Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Interregio-Wanderweg Etappe 3: Kandern – Steinen

Wanderung · Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: Interregio-Wanderweg
    Wegmarkierung: Interregio-Wanderweg
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Ab Kandern ist zunächst der Westweg der Begleiter, bevor bei der Burg Rötteln kurz vor Lörrach der Interregio-Wanderweg nach Osten abzweigt. Mit dem Etappenziel in Steinen erreicht der Weg im vorderen Wiesental die Südausläufer des Schwarzwaldes.
mittel
Strecke 20,7 km
5:30 h
350 hm
360 hm
440 hm
302 hm

Willkommen auf dem Interregio-Wanderweg! Gemeinsam erwandern wir das Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland und lernen ein faszinierendes und abwechslungsreiches Stück Europa kennen! Die drei großen Wandervereine der Region, die Wanderwege beider Basel, der Vogesenclub und der Schwarzwaldverein, betreuen gemeinsam seit den 1980er Jahren diesen grenzüberschreitenden Weg, der nun überarbeitet und neu markiert dazu einlädt, die Dreiländerregion zu entdecken!

Die dritte Etappe verläuft überwiegend auf dem Westweg des Schwarzwaldvereins und eröffnet weite Blicke in die Triregio. Von Kandern im südlichen Markgräflerland wandern wir entlang der Trasse der Kandertalbahn und des Flüsschens Kander durch die wildromantische Wolfsschlucht nach Hammerstein. Weinberge säumen den Weg zur „Baselblickhütte“. Sie präsentiert eine herrliche Aussicht auf die Basler Bucht. Hinter Wollbach verläuft der Weg durch den Röttler Wald zur ehemaligen Festung Rötteln. Hoch über Lörrach ist die mächtige Burgruine das Wahrzeichen der Stadt. Die drittgrößte Burgruine Badens geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Einst war sie eine der mächtigsten Festungen im Südwesten, bis sie 1678 durch französische Truppen niedergebrannt wurde. 1884 kümmerte sich der Badische Schwarzwaldverein um die Erhaltung der Ruine, seit 1925 der Röttelnbund. Der staufische Bergfried bietet weite Ausblicke über Lörrach und das Wiesental. Im vorderen Wiesental steuert der Interregio-Wanderweg über Hauingen das Etappenziel Steinen an, einem von fünf Toren zum Naturpark Südschwarzwald. Steingruben im Buntsandstein waren die Namensgeber für das Dorf.

Autorentipp

Führungen durch die imposante Burgruine Rötteln bietet der Röttelnbund e.V. in Lörrach-Haagen an.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 14.12.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
440 m
Tiefster Punkt
302 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 33,03%Naturweg 12,49%Pfad 20,06%Straße 34,40%
Schotterweg
6,8 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
4,1 km
Straße
7,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Ochsen
Fräulein Burg

Sicherheitshinweise

Für die Tour ist Trittsicherheit erforderlich

Weitere Infos und Links

Tourist-Information
Hauptstrasse 18, 79400 Kandern
Tel. 0 76 26 / 57 23 56, Fax: 0 76 26 / 57 23 57

www.kandern.de

 

Burgruine Rötteln
79541 Lörrach-Haagen

Röttelnbund e.V. Haagen
Tel.: (0 76 21) 5 64 94,  Fax (0 76 21) 59 14 78

info@burgruine-roetteln.de

www.burgruine-roetteln.de

 

Tourist Information Schopfheim

Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim

Tel. +49 (0)7622/396-145

tourismus@schopfheim.de

Tourismusgemeinschaft Ferienregion SÜDWÄRTS der Wiesentalgemeinden

www.suedwaerts.com

 

Schwarzwaldverein 

www.schwarzwaldverein.de

www.wanderservice-schwarzwald.de

 

Interregio-Wanderweg: Drei Länder - ein Weg
www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/24140820

 

Schwarzwaldverein Kandern: www.swv-kandern.de

Schwarzwaldverein Lörrach: www.swv-loe.de

Schwarzwaldverein Steinen: www.schwarzwaldverein-steinen.de

Start

Kandern, Stadtmitte (344 m)
Koordinaten:
DD
47.713977, 7.661007
GMS
47°42'50.3"N 7°39'39.6"E
UTM
32T 399567 5285379
w3w 
///geige.achtest.mitternacht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Steinen

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Blumenplatz in Kandern beim Wegweiser „Stadtmitte (350 m)“. Mit der roten Raute des Westweges am „Wöschplatzbrunnen“ vorbei, erreichen wir die L 134, gehen zur Feuerwehr und weiter zur Sozialstation und dort rechts über die Gleise der Museumseisenbahn Kandertalbahn in den Wald hinein. Auf schmalem Weg kommen wir zum „Hebelbrünnli“.

Nach einem kurzen Anstieg sind wir am Wegweiser „Wolfsschlucht“, wo wir links zu wildromantischen Felsformationen abbiegen.

Über das „Brudersloch“ und „Burgholz“ gelangen wir schließlich ins Tal bei Hammerstein. Den Ort erreichen wir beim Wegweiser „Unter der Burg“. Links geht es „Am Dorfbrunnen“ vorbei und dort wieder rechts weiter. „Im Dörfli“ biegen wir links ab, überqueren die L 134 und gehen aufwärts nach „Egisholz“ und später zum Aussichtspunkt bei der „Baselblickhütte (390 m)“.

Von dort geht es wieder abwärts, nach Wollbach „Ob dem Rathaus“ und geradeaus zum „Kronenplatz (315 m)“. Nachdem wir das Dorf durchquert haben, geht es wieder aufwärts in den Wald. Die nächsten Stationen sind „Eselplatz“, „Eichholen“ und „Wolfsloch“. Auf breitem Weg erreichen wir die „Wittlinger Höhe (433 m)“. Auf dem „Wittlinger Trimm-Dich-Pfad“ wandern wir über die „Schloßhalde“ zur „Burg Rötteln“.

Im Anschluss an die Besichtigung der ehemals mächtigen Burganlage wandern wir mit der gelben Raute als Wegmarkierung abwärts Richtung Röttelnweiler, überqueren die Autobahnbrücke und gehen gleich wieder im Hasenloch unter der A98 hindurch zum Lörracher Stadtteil Haagen (302 m), dem tiefsten Punkt der Etappe. Am nördlichen Rand der Siedlung steigt der Weg leicht an um wieder zur Kirche in Hauingen abzufallen. Mit dem Blick ins Wiesental folgen wir dem Steinenbach vom „Hölzle“ nach Steinen zur „Steinenbachbrücke“. Rechts abbiegend erreichen wir das Etappenziel am Bahnhof Steinen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt zur Bushaltestelle Kandern Blumenplatz oder Kandern Busbahnhof (Regio Verkehrsverbund Lörrach: www.rvl-online.de)

Rückfahrt mit der Wiesentalbahn ab Station Steinen

Fahrplanauskunft:

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

Anfahrt nach Hauptstraße 25, 79400 Kandern

Parken

Parkplatz Blumenplatz in Kandern (UTM 32U 399644 5285413)

Koordinaten

DD
47.713977, 7.661007
GMS
47°42'50.3"N 7°39'39.6"E
UTM
32T 399567 5285379
w3w 
///geige.achtest.mitternacht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie):

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
360 hm
Höchster Punkt
440 hm
Tiefster Punkt
302 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 50 Wegpunkte
  • 50 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.