Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Grosse Drei-Seen-Wanderung: Bettmersee, Blausee, Märjelensee

· 2 Bewertungen · Wanderung · Aletsch Arena · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aletsch Arena AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grosse Drei-Seen-Wanderung: Bettmersee, Blausee, Märjelensee
    Grosse Drei-Seen-Wanderung: Bettmersee, Blausee, Märjelensee
    Foto: Aletsch Arena AG
m 2600 2400 2200 2000 1800 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Der Grosse Aletschgletscher Gletscherstube Märjelensee Berghütte Gletscherstube Blausee
Drei idyllische Bergseen und der imposante Grosse Aletschgletscher: Auf dieser traumhaften Rundwanderung erlebst du das Element Wasser in besonders eindrucksvoller Form.   
geschlossen
schwer
Strecke 20,6 km
6:30 h
750 hm
750 hm
2.489 hm
1.924 hm
Wandere von der Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp hinauf zum Bettmersee. Folge nun dem Weg am Westufer des Sees und dann weiter bergauf zum Blausee. Von dort führt die Route hoch zum Biel und zur Hohbalm, wo du auf die andere Seite des Bergkamms wechselst. Auf dem nun folgenden Wegabschnitt zur «Roti Chumma» ist der Blick auf den Grossen Aletschgletscher dein ständiger Begleiter. Auch die Walliser Schwarznasenschafe kannst du hier sehen: Sie weiden im Sommer auf den kargen Alpwiesen. An der «Roti Chumma» angekommen, ist der imposante Gletscher dann zum Greifen nah. Du wanderst jedoch weiter in Richtung Märjela und Märjelensee. Vorbei an der Gletscherstube, führt die Route nun wieder in Richtung Sonnenplateau. Nach der Durchquerung des beleuchteten Tälligrattunnels (Oberes Tälli) wanderst du auf die Fiescheralp. Von hier kannst du mit der Luftseilbahn nach Fiesch hinunterfahren oder über den Herrenweg weiter auf die Bettmeralp, den Ausgangspunkt der Tour, wandern.

Autorentipp

Mache eine Rast in der Gletscherstube! Hier kannst du die Eindrücke der Wanderung nachwirken lassen und dich für den Rest des Weges stärken. 
Profilbild von Aletsch Arena AG
Autor
Aletsch Arena AG
Aktualisierung: 04.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.489 m
Tiefster Punkt
1.924 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 32,11%Pfad 49,09%Straße 18,79%
Naturweg
6,6 km
Pfad
10,1 km
Straße
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghütte Gletscherstube

Sicherheitshinweise

Sommersportbericht
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.  

  • Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst 
  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren. 
  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.  
  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.   

Weitere Infos und Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch 

Start

Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn (1.923 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'647'617E 1'137'405N
DD
46.386321, 8.057643
GMS
46°23'10.8"N 8°03'27.5"E
UTM
32T 427540 5137403
w3w 
///sanfte.ortseingang.forstwirt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn

Wegbeschreibung

Bergstation Luftseilbahn Bettmeralp – Bettmersee – Blausee – Biel – Hohbalm – Roti Chumma – Märjelensee – Obers Tälli (Tunnel) – Fiescheralp - Bettmeralp

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

 

Anfahrt

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Parken

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).

Koordinaten

SwissGrid
2'647'617E 1'137'405N
DD
46.386321, 8.057643
GMS
46°23'10.8"N 8°03'27.5"E
UTM
32T 427540 5137403
w3w 
///sanfte.ortseingang.forstwirt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.  

 

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher  

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen: 

  • Gutes Schuhwerk 
  • Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit 
  • Kopfbedeckung  
  • Sonnenschutz 
  • Wasserflasche 
  • Picknick 
  • Kamera 
  • Fernglas (optional) 
  • Wanderstöcke (optional) 
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen)  

Fragen & Antworten

Frage von Yanis Ruel · 11.12.2020 · Community
mehr zeigen
Antwort von Front Office · 11.12.2020 · Aletsch Arena AG
Frage von Umberto Ravida · 11.09.2019 · Community
mehr zeigen
Antwort von Jonas Walker · 11.09.2019 · Aletsch Arena AG
2 more replies

Bewertungen

5,0
(2)
Jochen Fuchs
14.09.2018 · Community
6km länger und man ist wieder auf der Bettmeralp, also gut als rundweg machbar. Insgesamt super schöne Tour mit viel Gletscher
mehr zeigen
Gemacht am 14.09.2018
Aletschgletscher
Foto: Jochen Fuchs, CC BY, Community
Jochen Fuchs
14.09.2018 · Community
6km weiter und man ist wieder auf der Bettmeralp, also gut als Rundweg zu machen +45min - 60min
mehr zeigen
Gemacht am 14.09.2018
Aletschgletscher
Foto: Jochen Fuchs, CC BY, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,6 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
2.489 hm
Tiefster Punkt
1.924 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.