Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Grenchenberg-Rundtour

· 5 Bewertungen · Wanderung · Kanton Solothurn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solothurn Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nebelmeer am Grenchenberg.
    Nebelmeer am Grenchenberg.
    Foto: Region Solothurn Tourismus, Henry Oehrli, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
Diese schöne Rundwanderung auf der Hochebene des Grenchenbergs ist für alle geeignet: Genusswanderer, Senioren und Familien mit Kindern. Bergrestaurants verlocken zur Einkehr.
leicht
Strecke 8,1 km
2:30 h
276 hm
276 hm
1.374 hm
1.220 hm

Der Grenchenberg ist eine Hochebene im Schweizer Jura, westlich des Solothurner Hausbergs Weissenstein. Im Winter kommt man zum Skifahren und Winterwandern, im Sommer lockt ein schönes Wanderwegenetz mit etlichen Tourenmöglichkeiten. Zum Beispiel diese als leicht klassifizierte Rundwanderung mit Ausgangspunkt Untergrenchenberg. Sie eignet sich für alle: Genusswanderer, Senioren und Familien mit Kindern. Mehrere Restaurants laden zum Verweilen ein, etliche Feuerstellen zum Grillplausch. Einzelne Berggasthöfe bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Die neu instand gestellten Trockenmauern zeugen von traditioneller Baukunst und der Aussichtspunkt Wandfluh verdient wahrlich das Prädikat spektakluär! Wunderbar ist der Ausblick über das Schweizer Mittelland bis hin zu den Berner Alpen. Auf dem Grenchenberg steht auch eine Sternwarte. Bei Führungen und den «Nächten des offenen Daches» kann man sich Sternbilder und Planeten erklären lassen.

Autorentipp

Vom Untergrenchenberg kann man mit dem Monstertrotti zur Holzhütte (Haltestelle BGU) sausen. Infos zur Sternwarte unter http://www.jurasternwarte.ch/

Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 13.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.374 m
Tiefster Punkt
1.220 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Untergrenchenberg

Sicherheitshinweise

Wenig schwierige Rundwanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T2.

Weitere Infos und Links

Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

Start

Untergrenchenberg, Bushaltestelle (1.299 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'595'631E 1'230'087N
DD
47.221702, 7.380942
GMS
47°13'18.1"N 7°22'51.4"E
UTM
32T 377421 5231072
w3w 
///rente.üblicherweise.mächtig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Untergrenchenberg, Bushaltestelle

Wegbeschreibung

Untergrenchenberg (1295 m) – Tiefmatt (La Bluée) – Obergrenchenberg (1348 m) – Untergrenchenberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Grenchenberge sind mit der Buslinie 38 (Mi, Sa, So) ab Bahnhof Grenchen Süd erreichbar. Tägliche Busverbindungen während den Schulferien.

Anfahrt

Von Solothurn über die A5 Ausfahrt Grenchen. Sie erreichen den Flughafenkreisel. Von dort aus folgen Sie den braunen Wegweisern «Grenchenberge». Von der Abzweigung in die Bergstrasse fahren Sie noch 11 Kilometer bis auf den Untergrenchenberg.

 

Parken

Parkplätze auf dem Untergrenchenberg (unterhalb des Restaurants Untergrenchenberg).

Koordinaten

SwissGrid
2'595'631E 1'230'087N
DD
47.221702, 7.380942
GMS
47°13'18.1"N 7°22'51.4"E
UTM
32T 377421 5231072
w3w 
///rente.üblicherweise.mächtig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 99 schönsten Rundtouren der Schweiz. ISBN 978-3-03865-059-1, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Jura. ISBN 978-3-03865-072-0, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

 

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 223T Delémont, 233T Solothurn.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, stabile Wanderschuhe, evtl. etwas zum grillieren.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
t r
11.06.2022 · Community
Für die Alpenbogen Aussicht gibts 5.5 Punkte
mehr zeigen
René Scheurer
22.05.2020 · Community
Sehr schöne Rundtour. Herrliche Aussicht in die Alpen und den Berner Jura. Die neuen Trockensteinmauern haben mich mit ihrer handwerklichen Präzision sehr beeindruckt. Die Buchenwälder geben der Gegend einen besonderen Charakter.
mehr zeigen
Fi Lo
14.09.2019 · Community
Haben die Tour etwas unterhalb vom Startpunkt begonnen, Schmugglerwägli lohnt sich sehr. Leider keine spektakuläre Aussicht auf den Alpenbogen gehabt, die Tour lohnt sich aber trotzdem auf jeden Fall! Wow-Effekt am Grenchenberg Steilhang garantiert.
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2019
Foto: Fi Lo, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
276 hm
Abstieg
276 hm
Höchster Punkt
1.374 hm
Tiefster Punkt
1.220 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.