Gratwanderung Arvigrat, Etappe 2: Alp Laucheren - Engelberg in den Urner Alpen
Ein Wander-Highlight
Und das ganz wörtlich: Immer oben mit viel Sonne. Von der Alp Laucheren dem Grat entlang, an Schafen und Lamas vorbei, mit kurzer Kraxelei zum Ziel nach Engelberg.
Frühaufsteher werden mit einem tollen Sonnenaufgang belohnt: Nach der Zeltübernachtung auf der Alp Laucheren schmeckt der Kaffee doppelt gut. Nach kurzem (Wieder-)Aufstieg zum Grat hält der Weg traumhaft schöne Plätze parat, die gleich wieder zur Rast einladen – nicht dass es eine solche schon bräuchte, aber den Ausblicken in alle Richtungen und den Lamas vor dem Bergpanorama des Berner Oberlandes sollte man ein paar Minuten gönnen. Ebenso den überbunten Blumenwiesen. Es gibt sie noch, die heile Bergwiesenkräuterwelt! Heute geht es vor allem bergab, eine Rast brauchen dann irgendwann vielleicht die Oberschenkel. Je näher man dem Tal kommt, desto weniger werden die Blumen und desto häufiger die Kühe. Beides zusammen – also Blume und Kuh – ergibt eine hervorragende Milch und daraus machen die Bergbauern einen hervorragenden Käse. Je nach gewählter Route kommt man vielleicht oder ganz sicher an einer Verkaufsstelle für solch einen Alpkäse vorbei. Ein ideales Mitbringsel vom Berg!
Autorentipp
Wenn sich eine Gelegenheit ergibt: Käse direkt von der Alp kaufen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alp LaucherenRestaurant Arnizingel
Sicherheitshinweise
Sicher Bergwandern: 10 Empfehlungen des DAV.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Engelberg-Titlis Tourismus AG, Tel. +41 41 6397777, engelberg.ch
Nidwalden Tourismus, Tel. +41 416108833, nidwalden.com
Engelberg: Wander-Package buchen
TALORT
Engelberg, 1004 m.
BERGBAHN
CabriO Stanserhorn-Bahn, Sommerbetrieb 9. April bis 13. November, Fahrtzeit 8:15 - 17:15 Uhr, Tel. +41 41 6188040, stanserhorn.ch
EINKEHR
Alp Laucheren, 1939 m, Agnes und Melk Niederberger, Tel. +41 79 274 6719, laucherenalp@hotmail.com
Restaurant Arnizingel, 1515 m.
BERGFÜHRER:IN
Bergführerbüro Engelberg, Dorfstr. 34, CH-6390 Engelberg, Tel. +41 41 6380257, engelbergmountainguide.ch
GEHZEITEN
Alp Laucheren - Wagenleis, 0:30 Std.,
Wagenleis - Storeggpass, 1:30 - 2 Std.,
Storeggpass - Engelberg 2 Std.,
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Alp Laucheren zunächst den bereits bekannten Weg hinauf zum Grat, dem man nun weiter folgt. Nach rund 0:30 Std. erreicht man das "Wagenleis", eine Felsscharte, die mit Seilen versichert ist. "Lamas bei der Arbeit"? Der darauf folgende Schafberg heißt nicht umsonst so: Hier weiden Schafe, die gegen Wolfsangriffe von den Lamas Antonio und Bandolero beschützt werden. Leider endet der traumwandlerische Grat viel zu früh und es geht bergab zum Storeggpass, den man nach etwa 1:30 - 2 Std. erreicht. Bei einem kleinen See und Hütten (evtl. Käseverkauf), kurz vor dem größeren Lutersee, kann man die Wanderung kürzer oder länger gestalten: Nach rechts mit zusätzlichen Höhenmetern bis auf 2157 m und schließlich an der Alpkäserei Untertrüebsee (1300 m) vorbei nach Engelberg. Oder kürzer nach links in rund 2 Std. übers Restaurant Arnizingel hinunter ins Tal und mit dem Zug zurück nach Stans.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Luzern nach Stans in rund 20 Minuten mit dem Zug. Vom Bahnhof Stans in knapp 5 Min. zu Fuß zur Stanserhorn-Bahn (ausgeschildert). Zunächst geht's mit der historischen Stand-Seilbahn zur Talstation der Cabrio-Luftseilbahn und damit hinauf zum Stanserhorn. Nach der Wanderung von Engelberg mit dem Zug zurück nach Luzern (fährt über Stans).
Anfahrt
Von Luzern (nördlich des Vierwaldstätter Sees) oder Altdorf am Südufer auf der A2 nach Stans. Entweder hier parken und am Ende der Wanderung mit dem Zug zurück nach Stans. Oder zuerst mit dem Auto nach Engelberg und dann mit dem Zug zum Beginn der Wanderung in Stans.
Parken
Parkplatz Stanserhorn-Bahn, 450 m.
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
David Coulin: Die schönsten Gratwanderungen in der Schweiz, AT Verlag, 2020.
Der Tourentipp stammt aus der Reportage Engelberg in ALPIN 10 | 2022. Das Heft könnt ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo, 1:50.000, Blatt 245, Stans.
Swisstopo, 1:25.000, Blätter 1170, Alpnach, und 1190, Melchtal.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: Die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. 10 Wanderschuhe im ALPIN-Test.
Alle weiteren ALPIN-Tests für Bergwanderer findet ihr hier.
Alles was euch für diese Tour noch fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen