Geltenhütte - Rottal - Geltenhütte
Wanderung
· Berner Oberland
Geniessen Sie die Rundtour Furggentäli-Rottal-Geltenhütte. Die Tour führt am Wasserkraftwerk vorbei zum Wasserfall.
leicht
Strecke 1,4 km
Beim Aufstieg ins Rottal haben Sie einen schönen Blick zum Wasserfall. Im Rottal kann zudem ein grosser Findling bewundert werden. Auf dem Rückweg bietet sich die Möglichkeit, selbst ein Steinmandli zu bauen.
Wanderweg zur Geltenhütte: Die Wanderung beginnt beim idyllischen Lauenensee und führt über Büel ziemlich steil entlang des Geltenbaches aufwärts. Bald schon befinden wir uns im alpinen Gelände und erreichen die Geltenhütte. (Länge: 3.9 km; Zeitbedarf: 2h)
Autorentipp
Bitte beachten Sie auch die beiden Abschnitte der lohnenswerten Wildhorntour: Geltenhütte-Wildhornhütte und Auberge Sanetsch-Geltenhütte!
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.100 m
Tiefster Punkt
1.977 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Geltenhütte, SAC (2.002 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'592'329E 1'135'370N
DD
46.369660, 7.338960
GMS
46°22'10.8"N 7°20'20.3"E
UTM
32T 372241 5136461
w3w
///aufrufe.zuvor.belastung
Ziel
Geltenhütte, SAC
Wegbeschreibung
Geltenhütte - Furggental - Rottal - Geltenhütte
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'592'329E 1'135'370N
DD
46.369660, 7.338960
GMS
46°22'10.8"N 7°20'20.3"E
UTM
32T 372241 5136461
w3w
///aufrufe.zuvor.belastung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,4 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
98 hm
Abstieg
98 hm
Höchster Punkt
2.100 hm
Tiefster Punkt
1.977 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen