Durch die geschützten Oberaargauer Wässermatten
Wanderung
· Schweiz
Unbeschwerliche Wanderung durch eine der wenigen noch einigermassen intakten Wässermatten-Landschaften der Schweiz. Unterwegs entzücken die kleinen Kanäle und Wasserabschläge, deren Ursprung bei den Zisterzienser-Mönchen des Klosters St. Urban zu suchen ist, sowie der schöne Heckenbestand. Eindrücklich sind aber auch die Renaturierungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Linienführung der «Bahn 2000». Hartbelag einzig im Bereich der Siedlungen.
leicht
Strecke 10,5 km
Vom Bahnhof Lotzwil quer durch das Dorf bis an den Langete-Lauf halten. Abwechslungsweise folgt man diesem und den daraus abgeleiteten Bewässerungskanälchen mit Britschen, Seitengräben und Wehren. Dieses Teilstück der Wässermatten ist besonders idyllisch. Auch der Blick durch die Hecken, welche die Wasserläufe säumen, zur Kirche von Langenthal und zum Jura ist äusserst reizvoll. Die Zusatztafeln«René-Bärtschi-Weg» verweisen auf den einstigen bernischen Regierungsrat, der sich um die Erhaltung der Wässermatten-Landschaft besonders verdient gemacht hat. Der Ortsdurchgang durch Langenthal ist zwar lückenlos signalisiert. Wenn man sich aber stets am Lauf der Langete orientiert, ist der Anschlusspunkt in den Rankmatten direkter zu erreichen. Im Ortszentrum staunt man ob den mächtig überhöhten Trottoirs, die einst die überquellenden Hochwassermassen zu kanalisieren hatten. Heute werden die Wassermassen bei Hochwassergefahr unterhalb Madiswil abgefangen und durch einen Stollen nach Bannwil und dort in die Aare geleitet. Ein hübsch angelegter Spazierweg folgt nun wieder unmittelbar dem Langete-Ufer zum Kaltbrunnensteg. Hier wechselt man ans andere Ufer und quert auf etwas erhöhtem Forstweg den Brüelwald. Kurz vor dem Weiler Kaltenherberg – das Gebiet heisst nach einer Gaststätte mit altem Tavernenrecht – schwenkt man nach links und überquert die Stammlinie sowie die Schnellbahnstrecke der SBB Richtung Mumenthal. Jenseits der Bahntrassen wählt man den ersten rechts abgehenden Feldweg am Weg, der zum einstigen Muemetaler Weier führt. Von diesem zeugt nur noch eine Feuchtgebiet-Senke. Lauschig ist der Weg längs des einstigen Weiher-Auslaufs zur Station Roggwil-Wynau.

Autor
Berner Wanderwege
Aktualisierung: 12.02.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
503 m
Tiefster Punkt
435 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,8 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
2,6 km
Straße
0,4 km
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg
Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Lotzwil (501 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'626'561E 1'226'538N
DD
47.189258, 7.789099
GMS
47°11'21.3"N 7°47'20.8"E
UTM
32T 408266 5226907
w3w
///bereit.leicht.deutlichen
Ziel
Roggwil-Wynau
Wegbeschreibung
Lotzwil - Langenthal - Kaltbrunnensteg - Kaltenherberge - Roggwil - Wynau
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'626'561E 1'226'538N
DD
47.189258, 7.789099
GMS
47°11'21.3"N 7°47'20.8"E
UTM
32T 408266 5226907
w3w
///bereit.leicht.deutlichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Emmental - Oberaargau, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 234T Willisau und 224T Olten, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
111 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
503 hm
Tiefster Punkt
435 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen