Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Der Naturpark-Klassiker

Wanderung · Solothurn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solothurn Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naturpark Thal.
    Naturpark Thal.
    Foto: Region Solothurn Tourismus, CC BY, Solothurn Tourismus
m 1200 1000 800 600 400 8 6 4 2 km Welschenrohr Bahnhof Gänsbrunnen Bergwirtschaft Hinter Brandberg Bärenloch Berghof Montpelon Wolfsschlucht Gänsbrunnen
Natur pur und Geschichte: Die romantische Wolfsschlucht und die rund 400 Jahre alte Kirche St. Joseph sind Höhepunkte dieser wunderschönen Wanderung durch den Naturpark Thal von Welschenrohr nach Gänsbrunnen.
mittel
Strecke 10 km
3:35 h
671 hm
556 hm
1.161 hm
598 hm

Ausgehend von der gleichnamigen Postautohaltestelle auf Herbetswiler Boden, nehmen Sie den Aufstieg durch die wildromantische Wolfsschlucht in Angriff. Der schmale Fusspfad führt durch einen Mischwald, vorbei an abschüssigen Felswänden steil empor. Wahrlich ein Ort für Kobolde und Waldgeister. Im Hinteren Brandberg öffnet sich der Blick über den regionalen Naturpark Thal. Via Probstenberg und Malsenberg erreichen Sie rund zwei Wegstunden später den Bahnhof Gänsbrunnen. Kurz vor dem Ziel lädt die schmucke, rund 400 Jahre alte Kirche St. Joseph zu einem Besuch ein.

 

Weitere Tipps:

Das Uhrenmuseum «uhrundzeit» in Welschenrohr www.uhrundzeit.ch

Museum «haarundkamm» in Mümliswil, www.haarundkamm.ch

Beringungsstation Subigerberg

Naturerlebnisweg «Husis Reise»

Autorentipp

Die 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil entdecken. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft. Im Museum Haarundkamm kann eine interaktive Ausstellung besichtigt werden.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.161 m
Tiefster Punkt
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergwirtschaft Hinter Brandberg
Berghof Montpelon

Sicherheitshinweise

Wenig schwierige Schlucht- und Höhenwanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T2.

Weitere Infos und Links

Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

 

Einkehrmöglichkeiten:

Bergwirtschaft Hinterbrandberg

Bergwirtschaft Malsenberg

Start

Welschenrohr, Bushaltestelle Wolfsschlucht (605 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'608'896E 1'236'950N
DD
47.283382, 7.556209
GMS
47°17'00.2"N 7°33'22.4"E
UTM
32T 390817 5237666
w3w 
///innere.anschaulich.vorkommen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gänsbrunnen

Wegbeschreibung

Welschenrohr, Bushaltestelle Wolfsschlucht – Wolfsschlucht–  Hinterer Brandberg (1162 m) – Malsenberg (1091 m) – Gänsbrunnen Bahnhof (719 m).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug von Solothurn nach Gänsbrunnen, weiter mit Postauto nach Welschenrohr–Wolfsschlucht.

Rückreise: Ab Gänsbrunnen mit Zug zurück nach Solothurn.

Anfahrt

Mit dem Auto nach nach Welschenrohr–Wolfsschlucht. Nach der Wanderung von Gänsbrunnen mit Bus bis Welschenrohr–Wolfsschlucht.

Parken

Parkplatz Welschenrohr–Wolfsschlucht.

Koordinaten

SwissGrid
2'608'896E 1'236'950N
DD
47.283382, 7.556209
GMS
47°17'00.2"N 7°33'22.4"E
UTM
32T 390817 5237666
w3w 
///innere.anschaulich.vorkommen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 223T Delémont, 233T Solothurn.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normal Wanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
671 hm
Abstieg
556 hm
Höchster Punkt
1.161 hm
Tiefster Punkt
598 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.