Buechibärger Rundwanderung
Der Hügelzug des Bucheggbergs hebt sich sanft von den Ebenen des Mittellandes ab. Die lieblich geschwungene, hügelige Kulturlandschaft mit ihrem Mosaik von Wald und Feld, von kompakten Bauerndörfern, Hecken und Feldgehölzen ist ein idyllischer Flecken Erde. In den Wäldern erinnern Buchenbestände daran, dass der Name Bucheggberg vielleicht von dieser Baumart abgeleitet ist. Die grosskronigen Buchen unterstreichen mit ihren silbergrauen Borken und den rostroten Knospen an den feingliedrigen Ästen die zarten Formen dieser Bucheggberger Landschaft. Der Ausblick zum Jura und zu den Berner Alpen rundet die stimmige Landschaft ab.
Die Wanderstrecke stellt keine höheren Anforderungen. Es lohnt sich aber trotzdem mit Wanderschuhen auszurücken. Die Wanderung ist ganzjährig möglich, jedoch wesentlich angenehmer bei einigermassen trockenem Boden und klarer Sicht.
Wegearten
Weitere Infos und Links
www.schlossbuchegg.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Start und Zielpunkt der ausgedehnten Waldwanderung ist der Parkplatz beim Schloss Buchegg in Kyburg-Buchegg. Beim westlichen Ende der Mauer ist ein Dispenser für Flyer mit Karte zu finden. Darin ist auch der Weg ausführlich beschrieben. Man kann den Flyer, die Karte und die vielen Tafeln mit ihren ausführlichen Texten auch unter www.schlossbuchegg.ch selber herunterladen.
Es lohnt sich, die 30 Tafeln mit Erläuterungen zu Gegend, Geologie, Kultur, Landwirtschaft und Wald auf der Strecke zu lesen.
In der Karte im Flyer sind auch Abkürzungen der Wegstrecke westlich von Brügglen und bei Mühledorf aufgeführt. Jeder dieser Abschnitte ergibt eine ca. 2-stündige Wanderstrecke.
An der Strecke gibt es da und dort Sitzgelegenheiten. Die Gasthäuser im Streckenbereich sind das Rest. Schloss in Buchegg (bei Start und Ziel), das Tscheppachs in Tscheppach, das Kreuz in Mühledorf, den Bären in Aetigkofen. Es lohnt sich aber, im Voraus die Öffnungszeiten der Gasthäuser zu kontrollieren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab dem RBS-Bahnhof Lohn-Lüterkofen ist Buchegg in ca. 40 Minuten zu Fuss zu erreichen.
Oder mit dem PostAuto Linie 885 bis Buchegg, Schloss. Der Bus nach Buchegg fährt während der Wochentage häufiger als an Wochenenden und Feiertagen.
Zum Fahrplan
Parken
Parkplatz beim Schloss Buchegg in Kyburg-BucheggKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer und Wanderkarte kann auf der Website heruntergeladen werden.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- gute Wanderschuhe
- Verpflegung und/oder Grillade (diverse Brätli-Stellen vorhanden)
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen