Blick über die Wipfel hinweg zu den Gipfeln
Wanderung
· Schweiz
Keine anstrengende Gipfeltour und doch ein richtiges Bergerlebnis mit Auf-/Abstieg sowie phänomenaler Aussicht: Das ist die Wanderung zur Hohwacht. Der Aussichtsturm am höchsten Punkt der Route gewährt einen Blick über die Baumwipfel hinweg zu den Jurahöhen, zu den Hügeln des Emmentals und zu den Alpengipfeln. Lauschige Wald- und Weidewege, zwischendurch einige kurze Abschnitte auf Hartbelag.
leicht
Strecke 9,1 km
Von der Busstation Melchnau/Fabrik folgt man zunächst der Wanderroute Richtung Guger und Madiswil. Auf mässig ansteigendem Quartiersträsschen gelangt man im Zickzack hangaufwärts. Von der Aussichtsplattform Guger geniesst man eine schöne Aussicht auf das Dorf Melchnau. Dahinter geht es über die Kuppe des Hügelzugs zum Wald bei Rüppiswil, wo sich die Wanderrouten verzweigen: Während es geradeaus zum Bürgisweierbad und nach Madiswil weitergeht, gelangt man nach links zum Weiler Ghürn. Von dort geht es in kurzem, aber steilem Aufstieg zur Hohwacht hinauf. Auf der höchsten Erhebung zwischen den Tälern von Rot und Langete steht ein 21,5 m hoher Aussichtsturm, der wohl den umfassendsten Rundblick zwischen Napf und Jura gewährt. Der Jura ist vom Noirmont bis zur Lägern zu überblicken; der Alpenzeiger zuoberst auf dem Turm nennt gar 150 Gipfel vom Säntis bis zu den Freiburger Bergen. Der Name Hohwacht weist auf einen Chutz hin – eine in Form eines Dreiecks aufgebaute, mit Brennholz bestückte Pyramide. 156 solche Alarmzeichen waren im 17. Jh. über das ganze Gebiet des Alten Bern verteilt. Konnte der Wächter ein Rauch- oder Feuerzeichen auf einem benachbarten Chutz feststellen, so zündete er unverzüglich den ihm anvertrauten Holzstoss an. Drei Stunden nach dem Alarm auf dem Münsterturm in Bern brannten dank diesem ausgeklügelten Alarmsysten alle Warnfeuer von der Habsburg im Aargau bis nach Coppet am Genfersee und riefen die Regimenter zu den Sammelplätzen. In leichtem Abstieg geht es von der Hohwacht zum Schmidwald. Nach dessen Durchquerung zweigt man am Waldrand rechts ab und erreicht, über eine aussichtsreiche Hügelrippe weiter absteigend, den Weiler Wyssbach. Schon bald rücken die Gewerbebauten und Wohngebiete von Rohrbach ins Blickfeld.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
779 m
Tiefster Punkt
527 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,8 km
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Löwen - MelchnauBahnhof Restu
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Melchnau (527 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'631'214E 1'225'875N
DD
47.183097, 7.850437
GMS
47°10'59.1"N 7°51'01.6"E
UTM
32T 412903 5226152
w3w
///auszubilden.trikot.empfehlen
Ziel
Rohrbach
Wegbeschreibung
Melchnau - Ghürn - Hohwacht - Wyssbach - Rohrbach
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinreise: mit dem Bus ab Langenthal nach Melchnau/Fabrik
Rückreise: Ab Rohrbach mit der Bahn
Koordinaten
SwissGrid
2'631'214E 1'225'875N
DD
47.183097, 7.850437
GMS
47°10'59.1"N 7°51'01.6"E
UTM
32T 412903 5226152
w3w
///auszubilden.trikot.empfehlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Kurzwanderungen, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 234T Willisau
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
779 hm
Tiefster Punkt
527 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen