Aus dem Zentrum des Oberaargaus ins Lueggebiet
Wanderung
· Schweiz
Genussreiche Höhenwanderung aus dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Amtsbezirks Aarwangen in den landwirtschaftlich geprägten Höhenort mit der einzigartigen Sicht in die Alpen. Unterwegs zahlreiche Aussichtspunkte und stolze Bauernsitze. Im zweiten Teil längere Teilstücke auf Hartbelag.
schwer
Strecke 20,9 km
Von der Station Langenthal Süd an den südlichen Ortsrand im Dennli. Durch Wald und über offene Ackerflächen erreicht man über Chleiholz, Berg und Rütschelen den Aussichtspunkt Spiegelberg. Spiegelberg leitet sich ab von «specula» – Anhöhe zum Spähen. Prächtiger Ausblick Richtung Jura. In zwei Steilstufen geht es, zum Teil durch Hohlwege, hinauf zum Rastplatz mit Feuerstelle auf dem Dornegggütsch. Schöner Blick ins weite Langete-Tal zu den Dörfern Kleindietwil und Rohrbach. Dahinter dehnen sich die Waldkämme bis zu den Napfhöhen, und bei klarer Sicht säumen die Berge von der Jungfrau bis zu den Glarner Alpen den Horizont. Wenige Schritte weiter sieht man über Herzogenbuchsee und das Wasseramt hinweg zum Weissenstein.
Südlich über den Höhen von Linden gleicht der weitere Weg einer Panorama-Wanderung. Doch nicht allein die einzigartige Fernsicht vermag zu entzücken. Auch die Prachtshöfe von Ryschberg und Lünschberg, die zu den stattlichsten im Oberaargau gehören, sind sehenswert. Vom Eggstutzwald weg sind leider längere asphaltierte Strecken zu begehen. Die herrliche Aussicht vermag diesen Nachteil aber (beinahe) aufzuwiegen. Über Chleiweidli–Färbergweid–Friesenberg–Häcklige–Otterbachegg–Chloster und Eggerdinge erreicht man das in herrlicher Aussichtslage gelegene Affoltern.
Südlich über den Höhen von Linden gleicht der weitere Weg einer Panorama-Wanderung. Doch nicht allein die einzigartige Fernsicht vermag zu entzücken. Auch die Prachtshöfe von Ryschberg und Lünschberg, die zu den stattlichsten im Oberaargau gehören, sind sehenswert. Vom Eggstutzwald weg sind leider längere asphaltierte Strecken zu begehen. Die herrliche Aussicht vermag diesen Nachteil aber (beinahe) aufzuwiegen. Über Chleiweidli–Färbergweid–Friesenberg–Häcklige–Otterbachegg–Chloster und Eggerdinge erreicht man das in herrlicher Aussichtslage gelegene Affoltern.

Autor
Berner Wanderwege
Aktualisierung: 03.01.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
859 m
Tiefster Punkt
482 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
6,3 km
Naturweg
13,7 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,7 km
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Langenthal (481 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'625'932E 1'228'377N
DD
47.205827, 7.780901
GMS
47°12'21.0"N 7°46'51.2"E
UTM
32T 407674 5228758
w3w
///anzuhalten.fragt.eilen
Ziel
Affoltern i.E.
Wegbeschreibung
Langenthal - Linden - Ryschberg - Färbergweid - Affoltern i.E.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'625'932E 1'228'377N
DD
47.205827, 7.780901
GMS
47°12'21.0"N 7°46'51.2"E
UTM
32T 407674 5228758
w3w
///anzuhalten.fragt.eilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Emmental - Oberaargau, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 234T Willisau
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,9 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
820 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
859 hm
Tiefster Punkt
482 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen