Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

An stolzen Bauernsitzen vorüber durch den südlichen Oberaargau

· 1 Bewertung · Wanderung · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Berner Wanderwege, Berner Wanderwege
m 800 700 600 500 14 12 10 8 6 4 2 km

Eine der schönsten Höhenwanderungen über die sanfte Hügelwelt des südlichen Oberaargaus. Die Höhen im Dreieck zwischen Langete, Rotbach und Öschenbach vermitteln nicht allein beglückende Ausblicke Richtung Mittelland und Jura und in die Voralpen- und Alpenwelt, ebenso beeindruckend sind die Tiefblicke in die stillen, waldbestandenen Täler. Besonders aber entzücken die schöngeformten Bauernhäuser am Wege, die mit ihren riesigen Walmdächern und den einladenden Frontseiten etwas von jener Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen, die uns heute mehr und mehr zu mangeln scheinen. Hartbelag in der Nähe der Siedlungen.

mittel
Strecke 14,4 km
4:10 h
420 hm
420 hm
834 hm
585 hm

Von der Bushaltestelle Dürrenroth an der Kirche vorbei hinunter an die Bahnlinie. Diese und die Staatsstrasse nordwärts queren. Sofort steigt der Fussweg über die sonnige Halde zum Weiler Tschättebach an. Beim Weiteraufstieg wird der Blick frei auf das an der jenseitigen Talflanke auf einer Terrasse liegende stattliche Dorf Dürrenroth. Im Käsbissenturm der Kirche befindet sich unter den fünf Glocken auch eine der ältesten der Schweiz, die aus dem Jahre 1392 stammende Laurentiusglocke. Hinter dem Dorf steigt der mit Einzelhöfen bestreute Hang zur dunklen Oberwaldfluh und zum sagenumsponnenen Bärhegenchnubel an. Darüber erscheinen Niesen und Stockhornkette. Bald sind die Gehöfte auf dem Chabisberg erreicht. Früher schrieb man Kapisberg; denn hier stand der Hof eines Chapi oder Kaspar. Die hochgelegenen Wiesen dienten ursprünglich nur als Weiden. Flurnamen wie Ross-, Kuh-, Mühle-, Gruben- und Chabisbergweid belegen das. Die folgenden fünf Kilometer Wegstrecke bieten eine unvergleichliche Höhenwanderung! In der nächsten Umgebung die sanftwelligen Buckel des südlichen Oberaargaus mit den stattlichen Bauernhöfen. Gegen Norden das blaue Band des Jura, südwärts die Napfkette und die von der gleissenden Pracht der Hochalpen überstrahlten Voralpen.
Kurz nachdem die stolzen Bauernsitze und die Käserei von Gansenberg zurückbleiben, bietet sich bereits eine Variante an (nach Walterswil 15 min). Das verträumte Walterswil mit seinem schönen Kirchlein ist schon seit längerer Zeit im Talgrund sichtbar. Beinahe ebenen Wegs folgt man weiter der Höhe, oft über freies Feld, zuweilen kurzen Waldstücken entlang, nach Gschwänd (nach Dietwilschyne–Kleindietwil 30 min), wo der Abstieg nach Ursenbach beginnt.
Die heutige, 1640 erbaute Kirche von Ursenbach verfügt über besonders wertvolle Kirchenfenster. Diese stammen aus den Jahren 1515 bis 1523, der Blütezeit der Glasmalerei. Eine Scheibe stellt den heiligen Ursus dar, der dem Dorf den Namen gegeben hat. Nicht weniger berühmt war der «Löwen», eine uralte Taverne, bei der früher die Postpferde auf ihrem Weg zwischen den Amtssitzen Wangen oder Aarwangen und Trachselwald ausgewechselt wurden, da sich Ursenbach ungefähr in der Hälfte dieser wichtigen Poststrecke befand.
Wäre es möglich, müsste man den Rückweg über die Walterswil/Egg (nach Walterswil 15 min), die Höchi und Gründen als noch reizvoller bezeichnen, liegen das Emmentaler Hügelland, die Voralpen und Alpen nun doch direkt voraus! Über Tschättebach erreicht man nach beglückender Wanderung den Ausgangspunkt Dürrenroth.

Profilbild von Markus Schluep
Autor
Markus Schluep 
Aktualisierung: 06.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
834 m
Tiefster Punkt
585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 35,90%Schotterweg 5,66%Naturweg 45,01%Pfad 3,57%Straße 9,83%
Asphalt
5,2 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
0,5 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Romantik Hotel Bären - Dürrenroth
Restaurant Kreuz

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.

Weitere Infos und Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Start

Dürrenroth (698 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'626'772E 1'215'495N
DD
47.089923, 7.791226
GMS
47°05'23.7"N 7°47'28.4"E
UTM
32T 408256 5215865
w3w 
///tannenbaum.auszulösen.glänzte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dürrenroth

Wegbeschreibung

Dürrenroth - Chabisberg - Ursenbach - Walterswil/Höchi - Dürrenroth

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hin- und Rückreise: Mit der Bahn nach Huttwil. Anschliessend per Bus nach Dürrenroth Dorf.

Koordinaten

SwissGrid
2'626'772E 1'215'495N
DD
47.089923, 7.791226
GMS
47°05'23.7"N 7°47'28.4"E
UTM
32T 408256 5215865
w3w 
///tannenbaum.auszulösen.glänzte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Bernerland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 234T Willisau

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
420 hm
Abstieg
420 hm
Höchster Punkt
834 hm
Tiefster Punkt
585 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.