Aeugi-Lowa-Weg
Adelboden von oben! Über einen ausgesetzten Grat geht es kettengesichert und über Metalltreppen auf den Ammertenspitz, dann hinab auf die vielbesuchte Engstligenalp. Eröffnet hatte den «Aeugi-Lowa-Weg» 1997 der damalige Bundesrat Adolf Ogi. Vom Hahnenmoospass geht es zunächst gemütlich los, doch wird der Aufstieg nach Erreichen der Gratschneide des Äugigrates steinig, steil und steiler, oft auch ausgesetzt und – im sogenannten «Jumpfereschlick» – kurz einmal hauteng: Durch eine Felsspalte wechselt man hier von der luftigen Nordostseite des Ammertenspitz in die Südwestflanke des Berges. Aussichtsreich ist der imposante Aufstieg allemal – auf die Wildhorn- und Wildstrubelkette und hinunter ins Lenkertal. Ziel ist die Engstligenalp, die als Kraftort gilt. Hier macht eine Hinweistafel aufmerksam, dass es sich um «e gminna Bärg» handelt, also einen Gemeinschaftsbesitz, der 500 Stück Vieh für 10 Wochen beherbergen kann. Alpaufzug ist jeweils im Juni, Alpabzug Mitte September.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen