Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Velotour empfohlene Tour

Wasseramt-Route Nr. 802: Von Solothurn nach Herzogenbuchsee

Velotour · Solothurn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solothurn Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burgäschisee.
    Burgäschisee.
    Foto: Region Solothurn Tourismus, CC BY-SA, Solothurn Tourismus
m 500 450 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Burgäschisee Aeschi SO Bahnhof Solothurn Kreuzackerbrücke St. Ursen-Kathedrale
Die Wasseramt-Route Nr. 802 führt von Solothurn hinüber nach Herzogenbuchsee. Einer der Höhepunkte am Weg ist der idyllische Burgäschisee, der im Sommer auch zum Baden einlädt.
leicht
Strecke 17 km
1:30 h
136 hm
103 hm
510 hm
427 hm

Wie der Name schon verrät, trifft man auf der 13 Kilometer langen Wasseramt-Route von Solothurn bis zum Burgäschisee in verschiedensten Formen auf das Thema Wasser. Es gibt auf der gemütlichen Velotour viel Spannendes zu entdecken: ein Hybridwerk, ein aussichtsreicher Wasserturm und sogar prähistorische Pfahlbau-Siedlungen. Vor Beginn der Tour lohnt ein Bummel durch die Gassen der Barockstadt Solothurn. Wahrzeichen ist die St. Ursen-Kathedrale. 249 Treppenstufen führen hinauf zum Turm und zur grossen Rundumsicht.

Der Burgäschisee, wie auch der benachbarte Inkwilersee, zeichnen sich beide durch einen ausgedehnten Schilfgürtel und mit einer entsprechenden Wasservogel- und Libellenpopulation aus. Wer einmal vom Rad steigen und zu Fuss gehen möchte: Der Kraftort-Weg führt als Rundwanderung vom Burgäschisee  zu eindrücklichen, als Kraftorte geltenden Plätzen. So zur Marienkapelle Steinhof, der spätgotischen Martinskirche Seeberg (mit 500-jähriger Linde) und der «Grossen Flue», dem drittgrössten Findling der Schweiz.

 

Autorentipp

Nur unweit vom Burgäschisee liegt der weniger bekannten Inkwilersee. Ein zusätzliche Schlaufe dorthin liegt auf dieser Velotour zeitlich gut drin.
Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 11.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
510 m
Tiefster Punkt
427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,35%Schotterweg 1,92%Naturweg 1,81%Straße 43,80%Unbekannt 12,10%
Asphalt
6,9 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,3 km
Straße
7,5 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einfache Velotour auf markierten Radwegen. Markierung: Blaues Quadrat mit Routen-Nr. 802 Wasseramt-Route.

Weitere Infos und Links

Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

Start

Solothurn (431 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'891E 1'228'195N
DD
47.204647, 7.542782
GMS
47°12'16.7"N 7°32'34.0"E
UTM
32T 389638 5228936
w3w 
///ortschaft.kreis.honig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Herzogenbuchsee

Wegbeschreibung

Solothurn (435 m) – Subingen (442 m) – Burgäschisee (465 m) –Herzogenbuchsee (464 m).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug nach Solothurn.

Rückreise: Mit dem Zug ab Herzogenbuchsee.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Solothurn.

Parken

Parkplätze/Parkhäuser in Solothurn.

Koordinaten

SwissGrid
2'607'891E 1'228'195N
DD
47.204647, 7.542782
GMS
47°12'16.7"N 7°32'34.0"E
UTM
32T 389638 5228936
w3w 
///ortschaft.kreis.honig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/2014: Jura total. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 12/2013: Outdoor Solothurn. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

SchweizMobil: Gesamtführer Veloland Schweiz, www.werdverlag.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Velokarte Schweiz, 1:301.000, Kümmerly+Frey.

Ausrüstung

Normale Fahrradausrüstung, Fahrradhelm.

Velomiete bei Rent a Bike, www.rentabike.ch


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
17 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
136 hm
Abstieg
103 hm
Höchster Punkt
510 hm
Tiefster Punkt
427 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.