vom Rhonetal ins Berner Oberland

Diese Route ermöglicht eine Verbindung vom Rhonetal ins Berner Oberland, zwar mit gewissen Einschränkungen, aber sie ist mit bepackten Reiserädern zu bewältigen (Schiebepassagen inclusive). Belohnt wird man auf dieser Strecke mit herrlichen Berglandschaften.
siehe auch:
www.logbuch-schweiz.net
Für Sportler eine Tagestour, für Genießer eine Zweitagestour.
Ein knackiger Aufstieg vomRhonetal hinauf bis nach Leukerbad. Weiter mit der Gemmibahn auf den Gemmipass. Dort bietet sich eine Übernachtung an. Auf breiten Wegen durch herrliche Hochgebirgslandschaft, vorbei am Daubensee. Ein sehr schwieriger Abstieg ins Kandertal und dann, unterbrochen von kleinen Zwischenanstiegen bis an den Thuner See rollen.
Autorentipp
Auf dem Gemmipass übernachten. Supererlebnis Sonnenuntergang und -aufgang in den Bergen mit Blick übers Rhonetal in die Walliser Berge.
In Leuk die Beinkammer unterhalb der Kirche besuchen.
Rast im historischen Gasthof Ruedihaus ()
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Abfahrt ins Kandertal (entlang der Sunnbüelbahn) ist extrem steil. Neben dem Weg gibt es ein Singletrail für Downhill-Biker. Für den Tourenfahrer empfiehlt es sich längere Passagen auf dem Weg zu schieben. Das macht vielleicht einen zeitlichen Mehraufwand von 30-45 Minuten aus, erhöht aber die Sicherheit ungemein.Weitere Infos und Links
www.logbuch-schweiz.net/fahrrad-von-der-rhone-an-die-aare/
Gemmibahn, mit Hotel (http://www.gemmi.ch/highlights/home/)
Ruedihaus, historischer Gasthof (http://www.doldenhorn-ruedihus.ch/ruedihus/)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
VomBahnhof in Leuk folgt der Weg zunächst der Trasse der früheren Schamlspurbahn nach Leukerbad, in dem Fall aber nur bis Leuk (http://www.eingestellte-bahnen.ch/21901/21964.html) . Von Leuk aus Weiterfahrt nach Varen. Am Ortsanfang rechts abbiegen, dann durch ein Wohngebiet stetig bergauf. Es folgt die faszinierend in den Fels gehauene Straße Richtung Leukerbad. Nach einigen Kilometern erreicht man die neu ausgebaute Straße, die bis Leukerbad hinauf führt. Mit der Gemmibahn erreicht man den Gemmipass (Empehlung: Übernachten (http://www.gemmi.ch/highlights/home/)
Auf Wanderwegen geht es nun weiter entlang des Daubensees nach Schwarenbach. Im Gebiet Spittelmatte rechts halten und den Sunbüel östlich umfahren. Wenn man die Seilbahn quert, wirds steil. VORSICHT!!!. Geübte Fahrer können weite Teile des Abstiegs fahren, empfehlenswerter sind aber Schiebepassagen.
Ab Kandersteg kann man der ausgeschilderten Radroute 64 folgen, vorbei an Fruttigen bis Mülenen. Hier nochmals ein Aufstieg nach Aeschi und dann hinabrollen bis Spiez.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start und Zielort sind im Netz der SBB bzw. BLS gut erreichbar.Anfahrt
siehe RoutenplanerParken
Parkplatz amBahnof Leuk
Tiefgarage am Bahnhof Spiez
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Velokarten des Verlags Kümmerly + Frey im Maßstab 1:60.000
Blatt 21 (Oberwallis)
Blatt 16 (Berner Oberland West, Simmental)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen