Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Velotour empfohlene Tour

Mittelland-Route, Etappe 5: Von Solothurn nach Ins

Velotour · Kanton Solothurn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solothurn Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Häftli kann man viele Vogelarten entdecken.
    Im Häftli kann man viele Vogelarten entdecken.
    Foto: Toni Kaiser, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
Diese Velo-Tour von Solothurn nach Ins ist die 5. Etappe der Mittelland-Route, der nationalen Fahrradroute Nr. 5, die von Romanshorn am Bodensee bis nach Lausanne am Genfersee führt.
schwer
Strecke 62,8 km
4:30 h
126 hm
120 hm
460 hm
426 hm

Von der Barockstadt Solothurn in den grössten Gemüsegarten der Schweiz führt diese schöne Velotour. Vor Beginn der Tour lohnt sich noch ein Bummel durch die Altstadtgassen von Solothurn, der schönsten Barockstadt der Schweiz. Wahrzeichen der Stadt ist die St. Ursen-Kathedrale. 249 Treppenstufen führen hinauf zum Turm und zur grossen Rundumsicht. In 66 Meter Höhe ist die Aussicht grandios, Schwindel erregend ist der Tiefblick zur Altstadt wo viele Entdeckungen warten, z.B. das Alte Zeughaus mit seinen Ritterrüstungen oder das Naturmuseum.

Die Velotour führt dann entlang der Aare, vorbei an historischen Städtchen und romantischen Naturschutzgebieten.Nach 30 Kilometern ist auch schon der Bielersee in Sicht, der mit reizvollen Winzerdörfern und der romantischen St. Petersinsel verzaubert. Zu Besichtigungen laden das Infozentrum Witi und die Wasservogel-Brutkolonien im Fanel am südlichen Ufer des Neuenburgersees ein. Überhaupt verlockt das Drei-Seen-Land mit Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee, zu einigen reizvollen Abstechern.

Autorentipp

Diese Velotour lässt sich wunderbar mit der vorigen Etappe von Aarau nach Solothurn zu einer schönen Zweitagestour, z.B. übers Wochenende, verbinden.
Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 16.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
460 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 33,78%Straße 66,21%
Naturweg
21,2 km
Straße
41,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einfache Velotour auf markierten Radwegen. Markierung: Blaues Quadrat mit Routen-Nr. 5 Mittelland-Route.

Weitere Infos und Links

Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

Start

Solothurn (431 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'930E 1'228'153N
DD
47.204273, 7.543287
GMS
47°12'15.4"N 7°32'35.8"E
UTM
32T 389676 5228893
w3w 
///abruf.zehnte.verpassen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ins

Wegbeschreibung

Solothurn (435 m) – Altreu (430 m)  – Büren an der Aare (435 m) – Nidau-Büren-Kanal – Nidau (431 m) – Mörigen (480 m) – Hagneck (441 m) – Erlach (433 m) – Zihlbrücke (445 m) – Ins (436 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug nach Solothurn.

Rückreise: Mit dem Zug ab Ins.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Solothurn.

Parken

Parkplätze/Parkhäuser in Solothurn.

Koordinaten

SwissGrid
2'607'930E 1'228'153N
DD
47.204273, 7.543287
GMS
47°12'15.4"N 7°32'35.8"E
UTM
32T 389676 5228893
w3w 
///abruf.zehnte.verpassen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 4/2015: Berner Seeland. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/2014: Jura total. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 12/2013: Outdoor Solothurn. Rothus-Verlag, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

SchweizMobil: Gesamtführer Veloland Schweiz, www.werdverlag.ch

SchweizMobil: Veloführer, Band 5, Mittelland-Route, www.werdverlag.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Velokarte Schweiz, 1:301.000, Kümmerly+Frey.

Ausrüstung

Normale Fahrradausrüstung, Fahrradhelm.

Velomiete bei Rent a Bike, www.rentabike.ch


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
62,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
126 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
460 hm
Tiefster Punkt
426 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.