Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Velotour empfohlene Tour

Laufenburg: Jubiläumspfad

· 1 Bewertung · Velotour · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Südschwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Laufenburg (Baden)
    Laufenburg (Baden)
    Foto: Julia Baumgartner, Ferienwelt Südschwarzwald
m 400 350 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Historische Altstadt Laufenburg Laufenbrücke St. Johann Kirche
Laufenburg ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihr Radfahr- und Wandererlebnis. Auf dem beliebten Jubiläumspfad entlang des Rheins müssen Sie kaum Steigungen und Gefälle in Kauf nehmen. 
leicht
Strecke 19,6 km
1:21 h
215 hm
215 hm
332 hm
296 hm
Der grenzüberschreitende „Jubiläumspfad Laufenburg“ führt den Radfahrer und Wanderer auf einer Gesamtlänge von 20 Kilometern durch die historischen Altstädte und dann auf einem Rundweg längs des Rheins bis hinauf in das Naturparadies Dreispitz in Albbruck und wieder zurück nach Laufenburg. Zusätzlich gibt es eine optionale Zusatzstrecke zum Nagelschmiedemuseum nach Sulz/CH. Der Jubiläumspfad ist in Erinnerung an das 800-Jährige Stadtjubiläum mit gelbem Wegeweiser und roter 800 ausgeschildert.

Autorentipp

Eine Fotoausrüstung lohnt sich: historische Altstadt Laufenburg/Baden und Laufenburg/CH, tolle Natur!
Profilbild von Julia Baumgartner
Autor
Julia Baumgartner
Aktualisierung: 12.03.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
332 m
Tiefster Punkt
296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.laufenburg.de

Start

Parkplatz Andelsbachstraße (303 m)
Koordinaten:
DD
47.565795, 8.066693
GMS
47°33'56.9"N 8°04'00.1"E
UTM
32T 429797 5268464
w3w 
///wucht.perlen.ihren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Andelsbachstraße

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Andelsbachparkplatz durch die Andelsbachstraße in Richtung Westen zum Stadtzentrum/Rathaus. Durch den Torbogen folgen Sie der Hauptstraße durch die historische Altstadt bis zur Rheinbrücke. Diese überqueren Sie und befinden sich nun in Laufenburg/CH. An der Brücke biegen Sie rechts ab in dieLaufengass und folgen den Schildern, bis Sie zur Winterthurer Straße kommen. Hier biegen Sie links ab, bis Sie zur Bahnunterführung Weihermattstraße kommen und rechts abbiegen. Diesem Radweg folgen Sie ca. 9 km bis Schwaderloch und biegen links in die Feldstraße und gleich wieder links in die Schulstraße ein. Am Ende folgen Sie rechts der Zollstraße bis zur Brücke, die Sie wieder auf die deutsche Seite zurückbringt. Direkt nach dem zweiten kleinen Übergang biegen Sie links auf den Radweg ab. Diesem folgen Sie durch Kraftwerkstraße und Hauensteinerstraße bis zum Laufenburger Ortsteil Hauenstein. Biegen Sie rechts in die Graf-Luithold-Straße, dann links in die Schloßbergstraße und über den Goetheweg, B34 links in die Fährstraße. Dieser folgen Sie bis Stadenhausen. Den Stadtweg entlang, unter der Zollanlage durch, erreichen Sie über den Rheinuferweg wieder den Andelsbachparkplatz. 

Optionale Zusatzstrecke CH:

Ab der Bahnunterführung Weihermattstraße nach ca. 2,5 Km in Rheinsulz rechts Nach Sulz abbiegen. Nach ca. 3,5 km erreichen Sie das Nagelschmiedemuseum. Auf dieser Zusatzstrecke befindet sich die höchste Steigung. Führungen auf Anfrage Kulturwerk-Stadt

 

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplanauskunft der Bahn http://www.bahn.de/

Anfahrt

L 154 folgen, abbiegen Richtung Gartenstrandbad/Wohnmobilstellplatz

Parken

Andelsbachparkplatz

Koordinaten

DD
47.565795, 8.066693
GMS
47°33'56.9"N 8°04'00.1"E
UTM
32T 429797 5268464
w3w 
///wucht.perlen.ihren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
19,6 km
Dauer
1:21 h
Aufstieg
215 hm
Abstieg
215 hm
Höchster Punkt
332 hm
Tiefster Punkt
296 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.