Die Genussreiche. «Bielersee»-Runde
Velotour
· Solothurn
· geschlossen
Diese Velotour ist eine Entdeckungsreise durch den malerischen Bucheggberg, das Berner Seeland und die Rebkulturen des Bielersees.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
schwer
Strecke 96,9 km
Auf der ersten Hälfte fahren Sie die Höhenmeter. Auf der zweiten Hälfte geht es flott voran. Kurz nach dem Start biegen Sie in Nennigkofen links in Richtung Lüterkofen ab. Nach der ersten Steigung führt der Weg durch das malerische Bibertal nach Schnottwil und weiter via Diessbach b. Büren nach Lyss und Aarberg. Sie fahren ein kurzes Stück der Alten Aare entlang. Am Westende von Aarberg überqueren Sie den Hagneck-Kanal. Er leitet die Aare seit der Juragewässerkorrektion in den Bielersee um. Vor Lüscherz steigt die Strasse nochmals an. Nah der See und doch unsichtbar. Von Erlach kann die St. Petersinsel über den Heidenweg erreicht werden. Jean-Jacques Rousseau hat hier eine glückliche Zeit verbracht. Ab Le Landeron ist die Landschaft durch die Rebkulturen bestimmt. Pinot Noir und Chasselas laden ein zum Verweilen und Geniessen. Biel/Bienne, die zweisprachige Stadt mit französischem Charme. Der Jurasüdfuss ist von der Uhrenindustrie geprägt. Auf den langen Geraden kommen Sie flott voran. Pieterlen – Lengnau – Grenchen. Kurz vor Selzach ein letzter Abstecher ins Storchendorf Altreu. Zurück in Solothurn, den hundertsten Kilometer knapp verfehlt.
Autorentipp
Sehenswert sind die Altstädte von Aarberg, Erlach und Biel, die St. Petersinsel im Bielersee, das Storchendorf Altreu sowie das Rebgut der Bürgergemeinde Solothurn in Le Landeron und die Vinothek Viniterra in Twann.

Autor
Jochen Ihle
Aktualisierung: 11.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
552 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
13,5 km
Naturweg
0 km
Straße
83,4 km
Sicherheitshinweise
Die Tour folgt aufgrund der Charakteristik und der Länge meist den normalen Verkehrswegen. Entsprechend muss auf Teilstrecken mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden.Weitere Infos und Links
Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: www.solothurn-city.ch
Rebgut der Bürgergemeinde Solothurn
Le Landeron
www.domaine-de-soleure.ch
Start
Hauptbahnhof Solothurn Nordseite, SchweizMobil Infopunkt (431 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'835E 1'228'172N
DD
47.204442, 7.542038
GMS
47°12'16.0"N 7°32'31.3"E
UTM
32T 389581 5228914
w3w
///brechen.extrem.gebauten
Ziel
Hauptbahnhof Solothurn Nordseite, SchweizMobil Infopunkt
Wegbeschreibung
Hauptbahnhof Solothurn Nordseite, SchweizMobil Infopunkt (Nordeingang der Bahnhofunterführung) – Nennigkofen – Lüterkofen – Schnottwil – Diessbach bei Büren – Lyss – Aarberg – Lüscherz – Erlach – Le Landeron – Biel – Pieterlen – Lengnau – Grenchen – Selzach – Solothurn.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Solothurn.Anfahrt
Mit dem Auto nach Solothurn.Parken
Parkplätze/Parkhäuser in Solothurn, z.B. Parkhaus Berntor.Koordinaten
SwissGrid
2'607'835E 1'228'172N
DD
47.204442, 7.542038
GMS
47°12'16.0"N 7°32'31.3"E
UTM
32T 389581 5228914
w3w
///brechen.extrem.gebauten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
SchweizMobil: Gesamtführer Veloland Schweiz, www.werdverlag.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Velokarte Schweiz, 1:301.000, Kümmerly+Frey.
Ausrüstung
Rennvelo oder E-Bike, E-Bike. Normale Fahrradausrüstung, Fahrradhelm.Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
96,9 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
632 hm
Abstieg
631 hm
Höchster Punkt
552 hm
Tiefster Punkt
426 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen