71 - Passwang - Oberaargau - Etappe 1, Dornach - Balsthal
Velotour
· Schweiz
Betonkühles Goetheanum in emsiger Agglomeration, gefolgt von einem trockenen Hochplateau mit Kirschbäumen. Der Weg nach Balsthal führt über steile, blumenreiche Jurapässe, bewacht von Ruinen auf schroffen Felsen.
schwer
Strecke 41,1 km
Dornach wird von der Ruine der mächtigen Burg Dorneck überragt. Unterhalb liegt das Goetheanum, Weltzentrum der Anthroposophie. Charakteristisch für das Gebäude, das vom Begründer Rudolf Steiner entworfen wurde, sind fliessende Formen sowie die Vermeidung des rechten Winkels. Etwas oberhalb des Bahnhofs für Dornach und Arlesheim treffen am Dorfbrunnen gleich drei regionale Velorouten von SchweizMobil aufeinander. Die Passwang–Oberaargau-Route (Nr. 71) führt auf der Passstrasse recht kurvig bergaufwärts durch den Wald.An blühenden Dinkelfeldern und Felsen vorbeipedalend, grüsst von oben herab die Schartenfluh, mit 753 Metern über Meer die höchste Erhebung des Gempenplateaus. Nach ähnlich vielen Spitzkehren wie gefahrenen Kilometern, erfreut sich das Auge auf dem Plateau an zig Kirschbäumen. Bach ist hier dafür kein einziger zu finden. Das liegt an der Geologie des Tafelberges: Der Untergrund des Bodens ist wasserdurchlässig und mit vielen Karstspalten durchzogen, der Regen versickert deshalb schnell. Hübsch präsentiert sich der ländliche Abschnitt vor Seewen. Direkt an der Veloroute liegt das Museum für Musikautomaten. Es beherbergt eine der grössten Sammlungen von Schweizer Musikdosen und eine illustre Auswahl an Musikautomaten aus vergangenen Jahrhunderten.Es folgen der winzige "Baslerweier" sowie die Dörfer Bretzwil und Nunningen, bevor es wieder "obsi" geht in den gefalteten Faltenjura der Ried- und Nunningerberge. Über den Passwang, mitten im Naturpark Thal, gelangt man nach Ramiswil. Rechterhand: die Mühle aus dem 16. Jahrhundert, die besichtigt und gemietet werden kann. Blickt man nach Mümliswil auf die schroffen Kalkfelswände, könnte man mit etwas Fantasie meinen, es handle sich um den Creux-du-Van. Und gelangt man bei St. Wolfgang in die Nähe der Ruine Neu Falkenstein, wähnt man sich ein wenig wie im Mittelalter. Zu Ende geht die schöne Jurafahrt mit über 1000 Höhenmetern – wer hätte das gedacht? – schliesslich in Balsthal. Einen Besuch im Restaurant mit Blick aufs prächtige Alte Kornhaus von 1790 darf man sich jetzt gönnen.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
942 m
Tiefster Punkt
338 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
9,7 km
Straße
31,4 km
Start
Dornach (337 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'613'459E 1'258'534N
DD
47.477442, 7.617178
GMS
47°28'38.8"N 7°37'01.8"E
UTM
32T 395811 5259149
w3w
///merkt.meister.endungen
Ziel
Balsthal
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'613'459E 1'258'534N
DD
47.477442, 7.617178
GMS
47°28'38.8"N 7°37'01.8"E
UTM
32T 395811 5259149
w3w
///merkt.meister.endungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
41,1 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
1.087 hm
Abstieg
932 hm
Höchster Punkt
942 hm
Tiefster Punkt
338 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen