Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Rifenstein

Trailrunning · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen Verifizierter Partner 
  • Foto: Raphael Kissling, Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen
Ein Burgerlebnis (nicht verpassen!) der besonderen Art hält die aus dem Fels emporsteigende Ruine Rifenstein für die Läuferinnen und Läufer zum Auftakt bereit. Anschliessend tauchen wir unvermittelt und überraschend in den Cannyon des Titterter Erlebnisweges ein. Es folgt der längere Aufstieg vom Sixfeld auf die "Waldweide" mit der einzigen SAC Hütte im Baselbiet  und weiter hinauf zur Hinteri Egg, der höchsten Erhebung im Kanton Basel-Landschaft. Direkt gegenüber liegt das Chellenchöpfli im Kanton Solothurn.  Bei günstigem Wetter bietet sich eine herrliche Rundsicht. Der Lauf endet bei der Bergstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen (LRW). Die Talfahrt in der Gondel bildet das grossartige Finale dieser sehr abwechslungsreichen Laufstrecke.
schwer
Strecke 11,8 km
2:19 h
656 hm
262 hm
1.160 hm
507 hm
Der Start zum Trailrunning Rifenstein befindet sich bei der Talstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen (LRW). Der 1. Abschnitt führt zurück zur Buss-Endstation Reigoldswil, anschliessend gilt die Wanderwegweisung ostwärts in Richtung Titterten ("Sagenweg","Erlebnisweg Titterten"). Die Strecke verläuft zunächst leicht aufwärts bis zur Verzweigung nach links, signalisiert mit "Sagenweg" steil hinauf zur Burgruine Rifenstein und von dort hinunter auf den Wanderweg im Tal, anschliessend führt die Strecke durch einen wildromantischen "Cannyon" mit Wasserfall hinauf zum Amphibienschutzgebiet Hübschematt. Bei der Wegweisung nicht den Wanderwegen folgen, sondern den Fusspfad südwärts hinauf zur Strasse (Titterten-Reigoldswil) wählen. Die Laufstrecke verläuft circa 200 M auf der Strasse vorbei an der Bushaltestelle March in Richtung Reigoldswil, bis zur Verweigung eines parallel zur Strasse verlaufenden Feldweges auf der linken Strassenseite.  Auf diesem Weg führt die  Laufstrecke entlang dem Wald kurz  wieder zurück zur Strasse und von dort auf einem Weg mit Mergelbelag, als Veloroute und später als Nordc Walkingroute signalisiert, hinüber zum Sixfeld (Busshaltestelle/Verbindungsstrasse Liedertswil-Reigoldswil).  Dort gibt die Wegweisung unter anderem den Zielort Waldweide an und dieser Zielort wird nach einem anspruchsvollen Aufstieg erreicht: Zunächst zum Bergrestaurant Waldweide und später zum Parkplatz und zur Wanderwegweisung Waldweide. Es folgt der technisch anspruchsvolle Aufstieg zur Hinteri Egg, dem höchsten Berg im Kanton Basel-Landschaft (1168 M.) und hinüber zum Chellenchöpfli (Kanton Solothurn). Der Blick auf die Alpen und auf die Erhebungen des Kettenjuras ist überwältigend.  Ab Chellenchöpfli verläuft die Trailrunningstrecke auf dem Bergkamm in Richtung Rochus Kapelle/Vogelberg/Passwang.  Das "Finale" führt ab der Rochuskappelle steiler hinunter zur Bergstation LRW.  Die Talfahrt in der Gondel LRW belohnt die Läuferin und den Läufer für die erbrachte Leistung. Als Alternativen zur Talfahrt stehen die Fortsetzung des Laufs über den Jägerweg oder auf der Trottinettstrecke hinunter zur Talstation LRW offen.

Autorentipp

Nutzt das Spezialangebot: Transport des etikettierten Rucksacks/Kleidersacks mit der LRW auf die Bergstation, Lagerung bis zur Ankunft der Läuferin/des Läufers, Umziehmöglichkeit auf der Bergstation, Konsumation eines Getränkes samt "Chriesikueche" im Bergrestaurant Heidistübli (unmittelbar bei der Bergstation), Talfahrt mit der LRW : alles zum Preis von CHF 19.

Der Aufstieg zur Burg Rifenstein auf dem "Reigoldswiler Sagenweg" lohnt sich auf jeden Fall: Der Rundblick in die Wasserfallen und in das Dorf Reigoldswil ist prächtig! 

Der kleine Canyon auf dem Titterter Erlebnisweg ist ein überraschendes Highlight der Tour!   

Der sehr kurze Abstecher zum Amphibienweiher Hübschematt (am Titterter Erlebnisweg) lohnt sich bestimmt! 

Nicht verpassen: Eintrag in das Gipfelbuch auf der höchsten Erhebung des Baselbiets (oberhalb des Picknickplatzes Hinteri Egg) 

Diese Tralrunningstrecke lässt sich gut verbinden mit der Laufstrecke Ramstein, ebenfalls zum Trailrunning Wasserfallen gehörend. Der Zielort befindet sich dann allerdings nicht auf der Bergstation, sondern auf der Talstation LRW

Nehmt Euch genügend Zeit, um  speziell auf dem Chellenchöpfli die prächtige Aussicht nordwärts (Tafeljura/Schwarzwald/Vogesen) und südwärts in die Alpen zu geniessen! 

Profilbild von Raphael Kissling
Autor
Raphael Kissling 
Aktualisierung: 07.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.160 m
Tiefster Punkt
507 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Heidi-Stübli

Weitere Infos und Links

Bei der Bergstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen besteht ein attraktives Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Bereich Bergstation LRW: Erlebnisspielplatz, Klettergarten mit Varianten,  Picknickplätze, Trottinetttalfahrt und anderes. Empfohlen wird auch das gastronomische Angebot in den diversen Bergrestaurants.

Wir bitten Euch, auf der ganzen Trailrunningstrecke die beschilderten Pfade und Wege zu nutzen und auf Flora und Fauna Rücksicht zu nehmen!

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'619'467E 1'248'863N
DD
47.390307, 7.696457
GMS
47°23'25.1"N 7°41'47.2"E
UTM
32T 401622 5249362
w3w 
///interessiert.alte.sprecher
Auf Karte anzeigen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ab Bahnhof SBB Liestal:  Mit der Buslinie Nr. 70 nach Reigoldswil Dorf (Endstation). Von dort in zirka 10 Min. zu Fuss zur Talstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen, LRW, Start des Trail Run.

Anfahrt

- Ab Liestal Richtung Reigoldswil, Bad Bubendorf, Bubendorf, Ziefen, Reigoldswil, Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen, Talstation, Start des Trail Run.

- N 2 Richtung Basel: Nach dem Belchentunnel die Ausfahrt Diegten wählen. Von  dort in Richtung Hölstein. In Hölstein abzweigen in Richtung Basel und in Bad Bubendorf weiter nach Bubendorf, Ziefen, Reigoldswil, Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen, Talstation, Start des Trail Run.

Parken

Unmittelbar bei der Talstation LRW steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Wenn alle Parkplätze besetzt sind, der Beschilderung zu den anderen Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung folgen.

Koordinaten

SwissGrid
2'619'467E 1'248'863N
DD
47.390307, 7.696457
GMS
47°23'25.1"N 7°41'47.2"E
UTM
32T 401622 5249362
w3w 
///interessiert.alte.sprecher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

"Normale" Laufkleidung, ahängig von den äusseren Bedingungen, aber keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,8 km
Dauer
2:19 h
Aufstieg
656 hm
Abstieg
262 hm
Höchster Punkt
1.160 hm
Tiefster Punkt
507 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Hin und zurück Gipfel-Tour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.