Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Solothurner Megalithenweg

· 1 Bewertung · Themenweg · Solothurn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: HP Kleiner
m 550 500 450 6 5 4 3 2 1 km
Ein neu erstellter Lehrpfad bei Solothurn führt zu auffallenden Granitfindlingen, den Megalithen. Etliche der 10 Objekte haben ihre kulturelle und wissenschaftliche Bedeutung, sowie natürlich einen Namen. Wenig Asphalt.
leicht
Strecke 7 km
2:00 h
200 hm
200 hm
570 hm
455 hm

Megalithe sind geheimnisvolle Kolosse und Spuren der Eiszeit. Die Rundwanderung beginnt beim Schloss Waldegg, führt durchs Gebiet der Martinsflue und endet nach der idyllischen Verenaschlucht. Die Route ist lückenlos mit weissen Richtungszeigern signalisiert, dennoch muss man Ausschau halten, um die vielen kleinräumigen Abzweigungen im Wald nicht zu verpassen. Die Steine liegen nicht auf einer gewohnten Wanderroute und die Kontur des Rundgangs gleicht einer abenteuerlichen Schatzsuche. Eine Auswahl aus dem umfangreichen Angebot an Objekten sowie die Wegführung durch die ungeordnete Hinterlassenschaft des sich längst ins Wallis zurückgezogenen Rhonegletschers wurden demnach mit Sorgfalt und Sachkenntnis getroffen. Auf dem Kärtli der Broschüre sind die Details vermerkt.

Der erste Block heisst "Rütschelistein". Der hatte gemäss der Legende etwas mit Fruchtbarkeitsritualen junger Frauen zu tun. Alsdann folgen in kurzer Distanz mehrere markante Objekte. Allen voran der "Schildchrott", welcher auf seinem von der Erosion verschonten Kalksteinsockel thront. Beeindruckend sind seine Masse und die abgehobene Stellung. Bald begegnen uns klingende Namen wie "Pyramide", "Chli Matterhorn", "Gnapp-" und "Froschstein". Block Nummer 7 und weitere Brocken im Umkreis sind noch namenlos und warten auf zutreffende Identitäten. Vorschläge nimmt der Verein der Solothurner Steinfreunde entgegen. Manchen Objekten werden gar astronomische Ausrichtungen zugeschrieben. Wer weiss?

Bei der Einsiedelei wartet die letzte Infotafel, die Nummer 13. Es folgt ein wohltuender Ausklang durch die Verenaschlucht und in 15 Minuten ist man wieder bei der Busstation. Hans-Peter Kleiner

Autorentipp

Wer mag, kann den nahe beim Restaurant gelegenen Steinbruch Kreuzen besichtigen. Hier hat es neben bildhauerischen Leckerbissen noch Muster von sogenanntem Solothurner Marmor. Der Geschäftsführer gibt gerne Auskunft.
Profilbild von Markus Schluep
Autor
Markus Schluep 
Aktualisierung: 23.10.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
570 m
Tiefster Punkt
455 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,88%Naturweg 34,16%Pfad 47,53%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Berner Wanderwege, Moserstrasse 27, 3000 Bern, 031 340 01 01, info@beww.ch

Start

Solothurn, Schloss Waldegg (468 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'608'204E 1'230'262N
DD
47.223239, 7.546950
GMS
47°13'23.7"N 7°32'49.0"E
UTM
32T 389992 5230996
w3w 
///anzustellen.stauraum.flamme
Auf Karte anzeigen

Ziel

Solothurn, Schloss Waldegg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinreise: ab Solothurn mit Bus Nr. 4 bis Station „St. Niklaus“ oder zum Parkplatz beim Schloss Waldegg

Anfahrt

mit dem PW nach Solothurn/St.Niklausen und weiter bis Schloss Waldegg

Parken

Parkplatz beim Schloss Waldegg

Koordinaten

SwissGrid
2'608'204E 1'230'262N
DD
47.223239, 7.546950
GMS
47°13'23.7"N 7°32'49.0"E
UTM
32T 389992 5230996
w3w 
///anzustellen.stauraum.flamme
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Landeskarte 1107 Balsthal 1:25'000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
570 hm
Tiefster Punkt
455 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.