Wyssnollen 3589m
Die Wege zur Finsteraarhornhütte:
1.) Die einfachste Variante zur Finsteraarhornhütte beginnt mit der langen Abfahrt über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz. Hier wird aufgefellt und über den allmählich steiler werdenden Grüneggfirn auf die Grünhornlücke angestiegen. Ostseitige milde Abfahrt auf den Fieschergletscher und diesen bis zur steilen breiten Mulde links der Hütte flach queren. In wenigen Kehren zum Skidepot und über eine kleine Einstiegsleiter auf kurzem schmalem gesicherten Pfad zur Hütte.
2.) Über das Mönchsjoch und das Ewigschneefäld hinab zum Konkordiaplatz und weiter wie unter 1.)
3.) Von Fieschalp/Kühboden über Märjelesee zum Aletschgletscher und über seine lange Zunge hinauf zum Konkordiaplatz, ab hier wie unter 1.)
4.) Über den Fieschersattel: siehe Beschreibung Gross und Hinter Fiescherhorn.
5.) Vom Oberaarsee (Grimselpaß) zum Oberaargletscher und über ihn zur Oberaarjochhütte. Abfahrt über Studergletscher und Galmigletscher hinunter zum Rotloch und über den Fieschergletscher hinauf zur Hütte.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
KonkordiahüttenFinsteraarhorn hut
Mönchsjochhütte
Sicherheitshinweise
Allgemeine Gletschergefahren. Akklimatisation!Weitere Infos und Links
Mönchsjochhütte: http://www.moenchsjoch.ch
Konkordiahütte: http://www.konkordiahuette.ch/
Finsteraarhornhütte: http://finsteraarhornhuette.ch/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Über den Pfad und die Leiter zum Skidepot der Finsteraarhornhütte. Nun wird über den steilen Moränenhang zum flachen Fieschergletscher abgefahren. Sein Körper wird südwärts in leichtem Gefälle bis in eine Mulde am Ansatz des Wyssnollen Ostgrates auf 2900m gequert. Anfellstelle. Wir wandern südwärts in Richtung Wannenhornostgrat. Ein weiter Rechtsbogen bringt uns auf die weiten Gletscherhänge nördlich von Wannenhorn und Schönbühlhorn. Beinahe beliebig kann in leichtem Skitourengelände mild angestiegen werden. Den wenigen Spaltenzonen kann leicht ausgewichen werden. Deutlich vor dem felsigen Fiescher Gabelhorn wird nordwärts geschwenkt. Einer breiten Querspalte kann rechts oder links gut ausgewichen werden. So erreicht man eine breite Hochebene, die links vom Fiescher Gabelhorn und rechts (nördlich) von der steilen Firnkuppe des Wyssnollen begrenzt wird. Die ungeschmückte Gipfelkuppe wird zuerst über die Südflanke und dann entlang des firnigen Ostgrats erreicht. Ein herrlicher Aussichtsberg.
Abfahrt entlang der Anstiegsroute mit knapp 100m (1/2Std.) Gegenanstieg über den Fieschergletscher zurück zur Finsteraarhornhütte oder Abfahrt über die oben beschriebenen Hüttenanstiegswege zurück zum Ausgangspunkt.Wir wechseln zur Konkordiahütte über die breite Ostmulde hinauf zur Grünhornlücke mit 250HM Gegenanstieg. Zuletzt wenige große Querspalten. Von der Grünhornlücke über mittelsteile bis steile Hänge am Grüneggfirn genussvoll hinab bis zum Skidepot unter der Konkordiahütte am linken Felssporn vor der Einmündung in den Konkordiaplatz. Über 400 Stufen einer Stahltreppe an fast senkrechtem Fels warten nun noch hinauf zur Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der SBB nach Grindelwald.Anfahrt
Von Luzern oder Bern über Interlaken südwärts nach Lauterbrunnen (gebührenpflichtiges Parkhaus) oder Grindelwald Grund (offene gebührenpflichtige Parkplätze). Von einem der beiden Orte mit der Wengeralpbahn zur kleinen Scheidegg, umsteigen in die Jungfraubahn und Auffahrt zur Bergstation. Durch den Sphinxstollen gelangt man zum Gletscher.Parken
kostenpflichtige Parkplätze in Grindelwald.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
SkihochtourenausrüstungStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen