Stand im Diemtigtal

Start der Tour ist der Parkplatz in Meniggrund. Die Tage zuvor hatte es starke Schneefälle gegeben und auch jetzt ist es noch kräftig am Schneien. Abhalten kann uns das aber nicht, schliesslich müssen wir die Route für die bevorstehende Lawinenübung rekognoszieren gehen (Schlechtwetterbilder von der Reko, Sonnenscheinbilder von der Lawinenübung eine Woche später). Und nach getaner Arbeit kann man ruhig auch noch etwas höher hinaus und eine umso längere Abfahrt geniessen!
Vom Parkplatz aus überqueren wir den Menigbach auf der Brücke und beginnen leicht ansteigend eine neue Spur in Richtung Südwesten anzulegen. Am Waldrand stossen wir auf ein gut sichtbares Strässchen, dem wir folgen bis wir aus dem Wald heraus kommen. Dort wagen wir uns wieder in wegloses Gelände und spuren uns einen Pfad durch den Tiefschnee bis zu zwei kleinen Hütten auf 1583 Metern Höhe.
Nach einer nur kurzen Pause, schliesslich ist es windig und kalt, steuern wir auf eine Waldschneise in Richtung Süden zu. Zum Glück werden wir vom Waldrand automatisch in die richtige Richtung geleitet denn auf eine ausgeprägte Sicht können wir uns im Schneegestöber nicht verlassen. Oberhalb der Waldgrenze wird es dann wieder etwas flacher und wir finden den Weg zur Vordermenighütte problemlos.
Bei der Mittagsrast nimmt der Schneefall einmal kurz ab und gewährt uns einen Blick auf unsere etwas weniger unmittelbare Umgebung. Und da wir jetzt sogar den Stand erkennen können steigt die Motivation und somit auch wir diesem Berg entgegen. Der Abschnitt von Vordermenig bis zum höchsten Punkt dieser Tour erweist sich aber als der mit Abstand schwierigste: Hier hat sich jede Menge Neuschnee angesammelt und beim Spuren sinken wir bis zur Mitte der Oberschenkel ein. Immerhin bekomme ich so sicherlich nicht kalt und kann dem Schneetreiben weiterhin trotzen.
Auf dem Stand angekommen herrscht Freude und wir malen uns in Gedanken die wunderbare Aussicht aus die man von hier oben haben könnte. Aus der Besteigung machen wir gleich eine Überschreitung und beginnen mit einer wunderschönen Abfahrt. Bei tiefem Neuschnee macht das riesen Spass und da man beim Hinfallen auch sicher weich landet gibt es keinen Grund zur Sorge. Lediglich für das wieder aufstehen muss jede Menge Zeit und körperliche Arbeit eingeplant werden. In Undergestele gelangen wir wieder auf ein zugeschneites Strässchen, das uns am Schluss dieser beinahe kreisrunden Rundtour wieder zum Parkplatz im Meniggrund führt.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen