Skitour aufs Niderhore

Diese gemütliche Zweitagesskitour führt durch den wunderschönen Naturpark Diemtigtal. Von der Obergestelehütte aus, die als Übernachtungsquartier dient, kann am Abend ein kleiner Abstecher gemacht werden: Bei Mondschein und Sternenhimmel ist es hell genug um auf den Piz Oesch (Gestelegrat) zu steigen. Von hier aus sind nicht nur die funkelnden Lichter von Zweisimmen, sondern auch ein schönes Bergpanorama zu sehen.
Am nächsten Tag führt ein leichter Aufstieg zum Gipfel des Niderhore. Auf ebenem Weg nach Norden kann dem wechtenreichen Abgrund gefolgt werden und schliesslich noch eine kurze Abfahrt genossen werden. Der Rückweg führt der gleichen Route entlang bis zur Obergestelehütte und von dort aus auf dem Aufstiegsweg bis zum Startpunkt der Tour.
Neben dem Parkplatz hinten im Meniggrund schnallen wir unsere Tourenschi und Schneeschuhe an und folgen zunächst einem breiten Wanderweg, der unter der dünnen Schneedecke zu erkennen ist. Immer in der Nähe des Menigbaches steigen wir zwischen zwei Felswänden auf, die ein immer engeres Tal bilden. Oben am Taleingang angekommen wird der Menigbach überquert und die Tour führt jetzt für ein Stück wenig Steil aufwärts. Gleich nach einer erneuten Überquerung des Menigbaches in Undergestele gelangt man an eine Hütte, bei der wir kurz Rast machen.
Weiter geht es auf der linken Talseite neben einem kleinen Wald und weiter oben neben den letzten Bäumen unterhalb der Baumgrenze vorbei. Kurz nach den letzten Bäumen erreicht man Obergestele und biegt nach den ersten Häusern rechts ab. Auf flachem Weg erreicht man schnell die Obergestelehütte gut 100 Meter nördlich von P1800.
Nach einem feinen Abendessen zeigen sich jetzt auch die Sterne und alle Wolken sind verschwunden. Von der Hütte aus gehen wir in Richtung Südwest in Richtung Piz Oesch (Gestelegrat). Bei Vollmond und der reflektierenden Schneedecke ist auch ohne Stirnlampen beste Sicht gewährleistet. Auf dem Piz Oesch angelangt sind die Lichter von Zweisimmen und die Pistenfahrzeuge im Schigebiet zu erkennen. Aber auch die vom Mond beleuchteten Schneegipfel wie zum Beispiel der Bunschleregrat sorgen nachts für eine besondere Atmosphäre. Die Abfahrt zur Obergestelehütte erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.
Am nächsten Tag verlassen wir die Hütte und bewegen uns nach Westen in Richtung Bunschleregrat. Am Südwestende des Niderhore beginnen wir den Aufstieg mit einigen Kurven zwischen steilen Felsen hindurch. Bald folgen wir einem kleinen Tälchen in Nördlicher Richtung bis zur Chälihütte. Von hier an wird das Gelände wieder flacher und die Route führt, leider in den Wolken, der wechtenreichen Ostflanke des Niderhores entlang, bis der Gipfel (2077.6 m.ü.M.) erreicht ist.
Von hier aus gehen wir in Richtung des Blutten Hubels, der durch starken Wind ziemlich abgeblasen ist und sich als eine gefrohrene Wiese präsentiert. Hier können wir die Felle in den Rucksack packen und eine kurze Abfahrt bis zu einer Hütte des Hindere Niderhores geniessen. Dort angekommen sind wir unter der Wolkendecke und können somit eine windlose Pause geniessen.
Der Rückweg verfolgt auf gleicher Route, da nicht genug Schnee liegt um über Bödeli und Bunschlere aufzusteigen. Wieder überqueren wir den flachen ungemütlichen Gipfel, auf dem uns harte Eisstückchen ins gesicht geblasen werden. Ab der Chällihütte befinden wir uns aber im Windschatten und die Restliche Abfahrt, über die Obergestelehütte zurück nach Meniggrund, kann trotz sehr schwerem Schnee genossen werden.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei schlechte Sicht besteht auf dem Niderhore Absturzgefahr, da die gesamte Ostflanke einen wechtenreichen Abrund bildet!Weitere Infos und Links
Infos zur Obergestelenhütte:https://www.sac-bluemlisalp.ch/de/Sektion/Huetten/Obergestelen
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Winter ist der Meniggrund nicht mir öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Anfahrt
Mit dem Auto über Spiez --> Diemtigen --> Zwischenflüh bis zum Meniggrund. Für den Meniggrund muss eine Fahrbewilligung gelöst werden.Parken
Genügend Parkplätze stehen im Meniggrund zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Skitourenkarte 1:50'000: 253S Gantrisch
Wanderkarte 1:25'000: 1226 Bolligen
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen