Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Rothore (2275 m ü. M.)

Skitour · Lenk
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lenk-Simmental Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Aufstieg zur Fürflue
    Im Aufstieg zur Fürflue
    Foto: Willy Brunner, Lenk-Simmental Tourismus AG
Schöne und einfach Skitour mit doppeltem Gipfelglück.
mittel
Strecke 11,2 km
2:15 h
613 hm
1.339 hm
2.274 hm
1.271 hm

Die Tour startet auf dem Leiterli auf knapp 2000 m ü. M. und führt ziemlich flach an den Gryden vorbei zum Stüblenipass. Über hügeliges Gelände wird die Fürflue erreicht, von wo es über den Blattigrat nicht mehr weit auf das Rothore (2275 m ü. M.) ist. Die Abfahrt durch den Stigelberg ist zwar kurz, aber wunderschön. Nach ein paar guten Schwüngen werden die Felle für den zweiten Aufstieg zum Pörisgrat wieder montiert. Die ca. 200 Hm auf den Grat sind schnell bewältigt. Nun lohnt es sich dem Bergrücken entlang zu fahren/laufen bis auf den obersten Punkt. Auch hier lohnt sich eine Pause um das Panorama der Lenker Berge zu geniessen. Die zweite Abfahrt bis zur Hubelmatte ist nie sehr steil, bietet aber sehr schöne Hänge, welche bei Pulverschnee ein warer genuss sind.

Einstufung nach SAC Schwierigkeitsskala für Skitouren: WS-

Autorentipp

Wenn das Rothore vom Wind abgeblasen ist, kann die Abfahrt von der Fürflue die bessere Option sein. 
Profilbild von Lenk-Simmental Tourismus
Autor
Lenk-Simmental Tourismus
Aktualisierung: 03.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.274 m
Tiefster Punkt
1.271 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für Skitouren ist die entsprechende Ausrüstung und das nötige Fachwissen (Lawinenkunde, Alpine Fähigkeiten) Pflicht! Wer keine Erfahrung bei der Beurteilung der Lawinensituation im offenen Gelände hat, geht besser mit einem ausgebildeten Bergführer/Schneesportlehrer auf Skitour.  

Start

Lenk, Bergstation Leiterli am Betelberg (1.997 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'597'582E 1'141'628N
DD
46.425996, 7.407188
GMS
46°25'33.6"N 7°24'25.9"E
UTM
32T 377615 5142613
w3w 
///kupfer.schiffe.belebten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hubelmatte

Wegbeschreibung

Betelberg - Stüblenipass - Fürflue - Blattigrat - Rothore - Stigelberg - Pörisgrat - Hubelmatte

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug an die Lenk. Fahrplan: SBB. Zu Fuss oder mit dem Bus weiter zur Talstation Betelberg. Mit der Gondelbahn Betelberg aufs Leiterli.

Zurück zum Bahnhof Lenk oder Talstation Betelberg mit dem Bus vom Alpenrösli (sehr eingeschränkte Fahrzeiten) oder mit dem Taxi 4x4.

Anfahrt

Mit dem Auto zur Talstation Gondelbahn Betelberg.

Parken

Bei der Talstation Betelberg stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

SwissGrid
2'597'582E 1'141'628N
DD
46.425996, 7.407188
GMS
46°25'33.6"N 7°24'25.9"E
UTM
32T 377615 5142613
w3w 
///kupfer.schiffe.belebten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

 Wie bei jeder Skitour gehören LVS, Sonde, Schaufel sowie Harscheisen zur Ausrüstung dazu. 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
613 hm
Abstieg
1.339 hm
Höchster Punkt
2.274 hm
Tiefster Punkt
1.271 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.