Petersgrat
Skitour
· Lötschental
Landschaftlich schöne Skitour auf den riesigen Firnrücken des Petersgrat, mit verschiedenen genussvollen Abfahrten bis nach Fafleralp.
mittel
Strecke 15,7 km
Von der Bergstation Gandegg starten Sie Ihre Tour auf den Petersgrat mit einer kurzen Abfahrt Richtung Gender. Hier wird nun aufgefellt und die Tour in Richtung Tennbachgletscher fortgesetzt. Sie touren flach Richtung Nordosten direkt unter dem Sackhorn, Elwertätsch und Birghorn. Dann ist er auch schon erreicht - der Petersgrat. Der Petersgrat ist eine riesige Ebene, deren höchster Punkt kaum auszumachen ist.
Die Abfahrt, zwischen Tellispitza und Chrindelspitza durchs Uisters Tal ist ein wahrer Genuss. Ab der Fafleralp können Sie auf der Loipe bequem bis nach Blatten fahren (Achtung: Langläufer und Winterwanderer haben auf der Loipe immer Vorrang).
Die Abfahrt, zwischen Tellispitza und Chrindelspitza durchs Uisters Tal ist ein wahrer Genuss. Ab der Fafleralp können Sie auf der Loipe bequem bis nach Blatten fahren (Achtung: Langläufer und Winterwanderer haben auf der Loipe immer Vorrang).
Alternativ kann die Tour vom höchsten Punkt 3'202m ü.M in östlicher Richtung über den Firnrücken bis zu den westlichen Begrenzungsfelsen des Tschingelhorns fortgesetzt werden, um von dort in weitem Bogen über den Üsser Talgletscher via Inners Tal nach Fafleralp abzufahren.
Autorentipp
Skitourenkarte Jungfrau 264S- In der 1:50'000 Karte der Landestopographie sind die Skitouren im Lötschental eingetragen, die in den SAC- Tourenführer näher beschrieben sind. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.190 m
Tiefster Punkt
1.530 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Wir empfehlen für jede Skitour einen staatlich geprüften Bergführer
- Planen Sie jede Tour sorgfältig
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
- Gehen Sie nie allein auf eine Tour
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
- Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!
Weitere Infos und Links
Für diese Tour empfiehlen sich unsere Bergführer im Lötschental:- Jaggy Benedikt Tel. +41 (0)79 774 83 20
- Fleck Lutz Tel. +41 (0)79 629 47 33
Start
Bergstation Gandegg (2.708 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'624'567E 1'141'644N
DD
46.425692, 7.758236
GMS
46°25'32.5"N 7°45'29.6"E
UTM
32T 404587 5142095
w3w
///verspielt.seehund.neufassung
Ziel
Blatten, Post
Wegbeschreibung
Hockenhorngrat - Gender - Tennbachgletscher - Tellingletscher - Petersgrat - Üsser Talgletscher - Uisters Tal - Fafleralp - Kühmatt - Blatten
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Wiler. PostAutohaltestelle "Wiler, Seilbahn". Mit der Luftseilbahn fahren Sie hoch bis zur Lauchernalp und dann weiter mit dem 2er- und 3er- Sessellift zur Bergstation Gandegg und dann (optional) mit der Gondel weiter auf den Hockenhorngrat.Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn. Mit der Luftseilbahn fahren Sie hoch bis zur Lauchernalp und dann weiter mit dem 2er- und 3er-Sessellift zur Bergstation Gandegg und dann (optional) mit der Gondel weiter auf den Hockenhorngrat.
Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig) parkieren.Koordinaten
SwissGrid
2'624'567E 1'141'644N
DD
46.425692, 7.758236
GMS
46°25'32.5"N 7°45'29.6"E
UTM
32T 404587 5142095
w3w
///verspielt.seehund.neufassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Eine komplette Gletscherausrüstung ist zwingend.Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
580 hm
Abstieg
1.760 hm
Höchster Punkt
3.190 hm
Tiefster Punkt
1.530 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen