Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Oberlaubhore (1999 m ü. M.)

Skitour · Lenk
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lenk-Simmental Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Langermatte
    Langermatte
    Foto: Willy Brunner, Lenk-Simmental Tourismus AG
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 8 7 6 5 4 3 2 1 km Restaurant Simmefäll - Lenk
Schöne und einfachere Skitour in voralpinem Gelände mit imposantem Gipfelerlebnis.
mittel
Strecke 8,6 km
2:10 h
729 hm
894 hm
1.999 hm
1.106 hm

Start der Tour ist entweder auf der Iffigenalp, welche im Winter nur mit dem Taxi erreicht werden kann, oder bei der Hubelmatte. Von der Hubelmatte startend wird die Iffigenalpstrasse schnell verlassen und über Felder zur Fallweid aufgestiegen. Hier wird ein kurzes Stück der Iffigenalpstrasse durch den Wald gefolgt bis zur Ritzdole. Weiter gehts durch Feld und Wald der Langermatte entgegen. Die letzten 150 Hm zur Langermatte werden auf offenem Gelände aufgestiegen. Von der Langermatte aufs Oberlaubhore sind es noch einmal 150 Hm, wobei die letzten steilen Meter meist zu Fuss begangen werden. Auf dem Gipfel bietet sich eine wunderbare Aussicht über die «Lengi Egge» (die Lenk) und das Obersimmental. Von dieser langen Egg hat die Lenk übrigens ihren Namen erhalten (lengi Egge, Lengg, Lenk). Nach Süden ist das Panorama nicht so offen wie nach Norden, dafür ist das Laufbodehore mit seinen steilen Flanken sowie der Wildstrubel zum Greifen nah.  

Die Abfahrt startet meist ein paar Meter unterhalb des Gipfels. Bis auf die Langermatte gibt es ein paar Schwünge um sich warm zu fahren, bevor die schönen Pulverhänge ins Chäli warten. Diese Osthänge sind häufig sehr schattig, was oft gute Schneeverhältnisse verspricht. Der zweite Teil der Abfahrt führt teils über die verschneite Strasse und Teils durch Weiden bis zum Restaurant Simmenfälle.

Einstufung nach SAC Schwierigkeitsskala für Skitouren: WS-

Autorentipp

Oft liegt hier, zuoberst und zuhinderst im Tal am meisten Schnee, deshalb ist diese Tour auch bei relativ wenig Schnee machbar. 
Profilbild von Lenk-Simmental Tourismus
Autor
Lenk-Simmental Tourismus
Aktualisierung: 26.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.999 m
Tiefster Punkt
1.106 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,71%Schotterweg 1,48%Naturweg 24,43%Pfad 12,47%Unbekannt 52,87%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
4,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Simmefäll - Lenk

Sicherheitshinweise

Für Skitouren ist die entsprechende Ausrüstung und das nötige Fachwissen (Lawinenkunde, Alpine Fähigkeiten) Pflicht! Wer keine Erfahrung bei der Beurteilung der Lawinensituation im offenen Gelände hat, geht besser mit einem ausgebildeten Bergführer/Schneesportlehrer auf Skitour.  

Start

Hubelmatte (1.270 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'599'998E 1'140'526N
DD
46.416091, 7.438617
GMS
46°24'57.9"N 7°26'19.0"E
UTM
32T 380008 5141464
w3w 
///statik.blende.fahrzeuge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Restaurant Simmenfälle

Wegbeschreibung

Hubelmatte - Fallweid - Ritzdole - Langermatte - Oberlaubhorn - Chäli - Simmenfälle

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Lenk. Fahrplan: SBB. Das Taxi 4x4 führt Sie zur Hubelmatte oder Ritzdole. Nach der Tour mit dem Bus von den Simmenfällen zurück an den Bahnhof Lenk.

Anfahrt

Durchs Simmental ins Dorf Lenk.

Parken

Es gibt zahlreiche Parkplätze im Dorf Lenk. Weil die Tour nicht am selben Ort endet wie sie beginnt, ist es am besten im Dorf zu parkieren. Das Taxi 4x4 führt Sie zur Hubelmatte oder Ritzdole. Nach der Tour mit dem Bus von den Simmenfällen zurück ins Dorf Lenk.

Koordinaten

SwissGrid
2'599'998E 1'140'526N
DD
46.416091, 7.438617
GMS
46°24'57.9"N 7°26'19.0"E
UTM
32T 380008 5141464
w3w 
///statik.blende.fahrzeuge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wie bei jeder Skitour gehören LVS, Sonde, Schaufel sowie Harscheisen zur Ausrüstung dazu. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
729 hm
Abstieg
894 hm
Höchster Punkt
1.999 hm
Tiefster Punkt
1.106 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Gipfel-Tour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.