Lötschenlücke
Sie beginnen Ihre Tour auf dem Jungfraujoch und geniessen zuerst die Abfahrt zum Konkordiaplatz. Hier werden nun die Felle aufgespannt und der knapp 6km lange Aufstieg zur Lötschenlücke beginnt. Bei der Lötschenlücke angekommen empfiehlt sich ein Abstecher in die Hollandiahütte. Danach geniessen Sie die Abfahrt über den Langgletscher zur Fafleralp und bei ausreichend Schneeverhältnissen sogar bis nach Blatten.
Autorentipp
- Jaggy Benedikt Tel. +41 (0)79 774 83 20
- Fleck Lutz Tel. +41 (0)79 629 47 33
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Wir empfehlen für jede Skitour einen staatlich geprüften Bergführer
- Planen Sie jede Tour sorgfältig
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
- Gehen Sie nie allein auf eine Tour
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
- Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!
Weitere Infos und Links
Die Hollandiahütte in der Schnelle:- 3'235 m ü.M.
- Übernachtungsgelegenheit für 80 Personen
- Ausgangsort für Äbeni Flue, Mittaghorn, Aletschhorn, und viele mehr
- Hüttentelefon: Tel. +41 (0)27 939 11 35
- Eigentum der SAC Sektion Bern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Interlaken Ost
Sie gelangen mit Intercity-Zügen direkt von Basel/Zürich nach Interlaken Ost. Die Züge verkehren im Stunden-Takt.
Lauterbrunnen/Grindelwald
In Interlaken Ost können Sie auf den Regionalzug nach Lauterbrunnen/Grindelwald umsteigen. Bitte beachten Sie die Anschriften der Wagen.
Kleine Scheidegg
In Lauterbrunnen und Grindelwald können Sie auf die Wengernalpbahn nach Kleine Scheidegg umsteigen.
Jungfraujoch
Auf der Kleinen Scheidegg steigen Sie auf die Jungfraubahn um, die Sie in rund einer Stunde auf das Jungfraujoch – Top of Europe bringt.
Anfahrt
Interlaken Ost
Sie gelangen mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünig nach Interlaken.
Lauterbrunnen/Grindelwald
Einmal in Interlaken angelangt, können Sie mit dem Auto bis nach Lauterbrunnen oder Grindelwald fahren. Folgen Sie dafür den Strassenschildern.
Kleine Scheidegg
In Lauterbrunnen und Grindelwald oder Grindelwald Grund können Sie auf die Wengernalpbahn nach Kleine Scheidegg umsteigen.
Jungfraujoch
Auf der Kleinen Scheidegg steigen Sie auf die Jungfraubahn um, die Sie in rund einer Stunde auf das Jungfraujoch – Top of Europe bringt.
Parken
Interlaken Ost
In Interlaken Ost besteht beim Bahnhof die Möglichkeit, das Auto gegen eine Parkgebühr einen Tag stehen zu lassen.
Lauterbrunnen/Grindelwald
In Lauterbrunnen können Sie Ihr Auto für einen oder mehrere Tage im Parkhaus Lauterbrunnen stehen lassen. Reservationen sind im Internet möglich. In Grindelwald Dorf bestehen beschränkt Park-Möglichkeiten. Am besten parkieren Sie deshalb in Grindelwald-Grund. Folgen Sie dafür den Strassenschildern, die den Weg nach Grindelwald-Grund und der Bahnstation der Wengernalpbahn weisen.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Eine komplette Gletscherausrüstung ist zwingend.
- Skitourenkarte Jungfrau 264S - In der 1:50'000 Karte der Landestopographie sind die Skitouren im Lötschental eingetragen, die in den SAC- Tourenführer näher beschrieben sind. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen