Iffighore (2378 m ü. M.)
Start dieser Skitour ist die Iffigenalp. Leicht steigend gehts ins Groppi. Das Iffigtal ist, mit dem Hohberg rechts und den steilen Flanken des Mittaghorns links, zu jeder Jahreszeit spektakulär. Vom Groppi wirds steiler bis der gefrorene Iffigsee erreicht wird. Vom See sind es noch gut 300Hm bis aufs Iffighorn, wo ein atemberaubendes Panorama wartet. Richtung Süden, das Schnidehorn und Wildhorn, nach Norden der Betelberg und die Spillgerten. Was ist das schönste an jeder Skitour? Natürlich die verdiente Abfahrt! Nachdem der Profiant gegessen und der Gipfelwein getrunken ist, geniesst man die Abfahrt über den langen Rücken des Hohbergs, bevor links in Richtung Pöris abgebogen wird. Nun wird das Gelände zunehmend Waldiger. Die Abfahrt endet nach ca. 1100Hm beim ehemaligen Restaurant Alpenrösli.
Einstufung nach SAC Schwierigkeitsskala für Skitouren: WS-
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Für Skitouren ist die entsprechende Ausrüstung und das nötige Fachwissen (Lawinenkunde, Alpine Fähigkeiten) Pflicht! Wer keine Erfahrung bei der Beurteilung der Lawinensituation im offenen Gelände hat, geht besser mit einem ausgebildeten Bergführer/Schneesportlehrer auf Skitour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Lenk. Fahrplan: SBB. Das Taxi 4x4 führt Sie mit einer Spezialbewilligung zur Iffigenalp und holt Sie auch wieder ab.
Anfahrt
Von der Lenk bis Hubelmatte kann gefahren werden. Von der Hubelmatte zur Iffigenalp ist im Winter Fahrverbot, das Taxi 4x4 führt Sie mit einer Spezialbewilligung zur Iffigenalp und holt Sie auch wieder beim Alpenrösli ab.
Parken
Bei der Hubelmatte stehen sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Daher am besten im Dorf Lenk parkierern und von da mit dem Taxi 4x4 zur Iffigenalp.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen