Hockenhorn - Lötschenpass - Ferden
Skitour
· Lötschental
Lohnende Skitour zum Hockenhorn mit rasanter Abfahrt nach Ferden.
mittel
Strecke 9,5 km
1. Etappe: Von der Bergstation Gandegg im Skigebiet Lauchernalp startet die Tour in Richtung Milibachgletscher bis hoch zum Hockenhorn. Alternativ kann mit der Gondelbahn bis auf den Hockenhorngrat gefahren werden, um die Tour auf einer Höhe von 3'111m ü.M. zu starten. Vom Gipfel erleben Sie Sie eine grandiose Aussicht auf das umliegende Walliser und Berner Bergpanorama. Danach brechen Sie zur Lötschenpasshütte auf. Stärken Sie sich in der Lötschenpasshütte für die 2. Etappe dieser Tour.
2. Etappe: In der zweiten Etappe können Sie die Abfahrt von der Lötschenpasshütte über die Kummenalp nach Ferden geniessen.
Autorentipp
Lötschenpasshütte
In der ersten Minergiehütte der Alpen ankommen, Ausblick auf die Walliser Gipfel geniessen, sich vom aufmerksamen Hüttenteam verwöhnen lassen, die Natur um die Hütte erforschen, in geräumigen Mehrbettzimmern übernachten, in den Suiten die Sterne betrachten - und wiederkommen.
Weitere Informationen unter: Tel. +41 (0)27 939 19 81 www.loetschenpass.ch
In der ersten Minergiehütte der Alpen ankommen, Ausblick auf die Walliser Gipfel geniessen, sich vom aufmerksamen Hüttenteam verwöhnen lassen, die Natur um die Hütte erforschen, in geräumigen Mehrbettzimmern übernachten, in den Suiten die Sterne betrachten - und wiederkommen.
Weitere Informationen unter: Tel. +41 (0)27 939 19 81 www.loetschenpass.ch
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.205 m
Tiefster Punkt
1.375 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Wir empfehlen für jede Skitour einen staatlich geprüften Bergführer
- Planen Sie jede Tour sorgfältig
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
- Gehen Sie nie allein auf eine Tour
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
- Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!
Weitere Infos und Links
Für diese Tour empfiehlen sich unsere Bergführer im Lötschental:- Jaggy Benedikt Tel. +41 (0)79 774 83 20
- Fleck Lutz Tel. +41 (0)79 629 47 33
Start
Bergstation Gandegg (2.712 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'624'554E 1'141'634N
DD
46.425609, 7.758064
GMS
46°25'32.2"N 7°45'29.0"E
UTM
32T 404574 5142086
w3w
///beider.gewicht.nachttisch
Ziel
Ferden, Dorf
Wegbeschreibung
Gandegg - Milibachgletscher - Hockenhorn - Lötschenpass - Stierstutz - Kummenalp - Färdaried - Ferden
Weitere mögliche Abfahrten:
- Hockenhorn - Milibachgletscher - Gandegg
- Hockenhorn - Burst - Gfelalp - Gasterental - Eggeschwand
- Hockenhorn - Kummenalp - Färda - Ferden
- Hockenhorn - Lötschenpass - Gitzifurggu - Flüealp - Flüebach - Majing - Leukerbad Ost
- Hockenhorn - Lötschenpass - Lötschengletscher - Balme - Gfelalp - Gasterental - Eggeschwand
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Wiler. PostAutohaltestelle "Wiler, Seilbahn". Mit der Luftseilbahn fahren Sie hoch bis zur Lauchernalp und dann weiter mit dem 2er- und 3er-Sessellift zur Bergstation Gandegg.Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel bis nach Wiler zur Talstation der Luftseilbahn. Mit der Luftseilbahn fahren Sie hoch bis zur Lauchernalp und dann weiter mit dem 2er- und 3er-Sessellift zur Bergstation Gandegg.Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz oder im Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenpflichtig) parkieren.Koordinaten
SwissGrid
2'624'554E 1'141'634N
DD
46.425609, 7.758064
GMS
46°25'32.2"N 7°45'29.0"E
UTM
32T 404574 5142086
w3w
///beider.gewicht.nachttisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Eine komplette Gletscherausrüstung ist zwingend.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
510 hm
Abstieg
1.845 hm
Höchster Punkt
3.205 hm
Tiefster Punkt
1.375 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen