Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Glacier 3000 - Arpelistock (3036 M.Ü.M)

Skitour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Destination Gstaad Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Skitour Destination Gstaad
    Skitour Destination Gstaad
    Foto: Schweiz Tourismus, Destination Gstaad
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 8 6 4 2 km
Hochalpine Freetouring Route vom Glacier 3000 zum Sanetschpass mit Aufstieg über Arête de l'Arpille auf den Arpelistock. Abfahrt via Rottal oder Furgetäli nach Lauenen.
schwer
Strecke 9,6 km
2:19 h
796 hm
659 hm
3.035 hm
2.239 hm
Morgens mit der ersten Bahn um 09.00 Uhr fährt man in rund 20 Minuten zur Bergstation "Scex Rouge" wo die anspruchsvolle Tagestour beginnt. Die erste Abfahrt erfolgt gleich von der Bergstation. Die ersten eineinhalb Kilometer folgt man der Skipiste in Richtung Oldensattel. Diese verlässt man kurz vor dem Oldensattel und geniesst die herrlichen Meter bis zum Sanetschpass. Auf dem Pass werden die Felle auf die Skis montiert.  Über den Arête de l’Arpille steigt man entlang der markanten Schneide auf. Der Grat ist oft abgeblasen und die Skier müssen einige Meter getragen werden. Weiter geht es in grossartigen Landschaft zum Arpelistock auf 3036 Metern. Die letzten Meter werden mit den Skiern auf dem Rucksack zu Fuss zurücklegen. Die herrliche Abfahrt zur einsamen Geltenhütte  führt durch ideal geneigte Nordhänge entweder durch das Furge- oder das Rottal. Von der Geltenhütte geht es weiter entlang des Sommerwegs zum Lauenensee und zum Schluss ins Dorf Lauenen.

Autorentipp

Eine Stop in der Geltenhütte mit einem Kaffee "Gelten" und einem Stück Kuchen.

Übernachtung in der Geltenhütte mit Skitour aufs Geltenhorn oder Wildhorn am Folgetag.

Profilbild von Destination Gstaad
Autor
Destination Gstaad
Aktualisierung: 16.12.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.035 m
Tiefster Punkt
2.239 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.

Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.

Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.

Das Begehen der Skipisten ist verboten.

Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.

Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Weitere Infos und Links

Weiter Skitouren sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.gstaad.ch/winter/ski-snowboard/skitouren.html

Start

Bergstation Glacier 3000 (2.897 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'582'067E 1'130'555N
DD
46.326150, 7.205783
GMS
46°19'34.1"N 7°12'20.8"E
UTM
32T 361889 5131850
w3w 
///eingeteilt.vortrag.gelege
Auf Karte anzeigen

Ziel

Arpelistock

Wegbeschreibung

Scex Rouge - Sanetschpass - Arête de l’Arpille - Arpelistock

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle Col du Pillon

Anfahrt

Die Destination Gstaad liegt im Südwesten der Schweiz unmittelbar an der Grenze zum französischsprachigen Landesteil. Die Region ist per Bahn oder Auto von der Thunerseeregion, dem Genferseeraum und dem Greyerzerland bequem erreichbar. Direkte Verbindungen zum europäischen Hochgeschwindigkeits-Zugnetz und zu allen internationalen Flughäfen der Schweiz garantieren eine zeitsparende und angenehme Anreise.

 

Auf der Seite Anreise und ÖV auf gstaad.ch finden Sie ausführliche Anreise-Informationen.

Parken

Parkplatz Glacier 3000 (Col du Pillon)

Koordinaten

SwissGrid
2'582'067E 1'130'555N
DD
46.326150, 7.205783
GMS
46°19'34.1"N 7°12'20.8"E
UTM
32T 361889 5131850
w3w 
///eingeteilt.vortrag.gelege
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

Skitourenausrüstung: Tourenskischuhe, Tourenski mit Laufbindung, Skistöcke, Felle, Harscheisen

Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS)

Rucksack mit Lawienen-Airbag System

Rucksack, Schaufel, Sonde

Warme, wetterfeste Bekleidung

Warme Handschuhe und Mütze

Sonnenbrille und Sonnenschutz

Warme Getränke

Zwischenverpflegung (energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,6 km
Dauer
2:19 h
Aufstieg
796 hm
Abstieg
659 hm
Höchster Punkt
3.035 hm
Tiefster Punkt
2.239 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Skihochtour geeignet für Snowboards Von A nach B freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.