Aufstieg vom Steingletscher durchs Obertal zum Fünffingerstock. Im ersten Hang die Abrutschgefahr beachten. Die Reste des Talgletschers werden im oberen Bereich immer steiler. Stand 2022 muss ein 40° Hang gequert werden. Abfahrt über das Obertaljoch (Foto 1- so weit runter wie man möchte, die Tour lässt ich hier beliebig verlängern. Dann Wiederaufstieg über die Wendenlücke (Foto 2) . Sehr schöne Abfahrt durch den schattigen, Kessel (über weite Teile über 35°, ZS) - so weit auf den Wendengletscher wie es Spass macht (Foto 3) und dann über das Wasenhornjoch (2022 mit markanter Wechte im Pass.
Die Querung über die Bänder zur Sustlihütte ist exponiert. Hier die tageszeitliche Erwärmung und allfällige Nass- und Gleitschneelawinengefahr in die Planung einbeziehen.
Autorentipp
Wir haben die Tour Anfang März als Etappe der Urner Haute Route gemacht. Ich kann mir die Tour auch sehr spät im Jahr (Mitte Mai - Anfang Juni) vorstellen, wenn der Pass bis Steingletscher geöffnet ist.
Die Sustlihütte ist ein Traum!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen