Einfache Skitour bei Schnee bis in die Niederungen
leicht
Strecke 4,7 km
Wenn die Wetterfee die Hänge der Schwyzer March mit Schnee bis in die Niederungen wachküsst, muss man die Gunst der Stunde nutzen. Das Stöcklichrüz braucht wenig Unterlage, ist schnell erreicht und wer’s gemütlich mag, findet unterwegs eine dankbare Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Bei guten Verhältnissen geben sich die Gäste an den Relaisstationen der verschiedenen Outdoor-Serviceclubs die Klinke in die Hand. Praktisch ist auch, dass man je nach Schneelage vor Ort entscheiden kann, ob man unten beim Landlütenhof oder erst beim Bräggerhof starten will. Sportlich sollte man nicht allzu viel erwarten. Vom Parkplatz beim Bräggerhof sind’s lediglich 400 Höhenmeter zum Gipfel und die Neigung ist zwischendurch so bescheiden, dass man bei etwas mehr Schnee gerne wieder in der Aufstiegsspur abfährt. Aber wer will sich beklagen, wenn man dafür in einer Arbeitspause schnell auf die Ski kann.
Autorentipp
Unterwegs laden das Berghaus Waldeggli der Naturfreunde Lachen, die Skihütten der Skiclubs Altendorf und Lachen sowie die Bergwirtschaft Diebishüttli zum Verweilen ein. Beliebt ist auch die Bäsäbeiz beim Landlütenhof im Umfeld des unteren Parkplatzes.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.246 m
Tiefster Punkt
817 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das Privatgrundstück über dem Parkplatz beim Bräggerhof darf grosszügigerweise gequert werden. Die Markierungen sollten beachtet werden. Selbstverständlich ist man hier besonders rücksichtsvoll unterwegs.Start
Bräggerhof (821 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'706'543E 1'224'933N
DD
47.166782, 8.843908
GMS
47°10'00.4"N 8°50'38.1"E
UTM
32T 488169 5223710
w3w
///motorrad.anwendbar.abzielte
Ziel
Stöcklichrüz
Wegbeschreibung
-
Vom Wandererparkplatz beim Bräggerhof durch den Obstgarten des bergwärts liegenden Anwesens hinauf auf den weiten Geländerücken westlich davon.
-
Mehr oder weniger dem Sommerweg folgend über mehrere Geländestufen an Gigerli und Waldeggli vorbei zu den Diebishütten (Einkehrmöglichkeit).
-
Der sich verengenden Lichtung bergwärts weiter folgend, ziemlich flach zum Walddurchgang bei der Wasserfassung (Punkt 1141).
-
Am Clubhaus des Skiclubs Lachen vorbei hinauf zum Kreuz und dem Gipfelrücken entlang zum Triangulationspunkt (Punkt 1246).
-
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Vorderberg ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Bei entsprechender Schneelage aber mit dem Zug nach Lachen SZ. Von dort zu Fuss bis zum Anfellplatz in der Ebene hinter der Autobahn.Anfahrt
Mit dem Auto entweder ab Lachen über Steinegg oder ab Altendorf zum Servicegebäude Schwendihof an der Vorderbergstrasse (unterer Parkplatz, 655 MüM). Von dort der Bergstrasse weiter folgend bis Bräggerhof (oberer Parkplatz 820, MüM).Parken
Beide Parkmöglichkeiten sind kostenlos.Koordinaten
SwissGrid
2'706'543E 1'224'933N
DD
47.166782, 8.843908
GMS
47°10'00.4"N 8°50'38.1"E
UTM
32T 488169 5223710
w3w
///motorrad.anwendbar.abzielte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Bei grenzwertigen Verhältnissen sind Steinski nützlich. Die Lawinenausrüstung kann am Stöcklichrüz in der Regel zuhause bleiben.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
422 hm
Abstieg
422 hm
Höchster Punkt
1.246 hm
Tiefster Punkt
817 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen