Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skirunde empfohlene Tour

Gletschi-Tour

Skirunde · Aletsch Arena
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aletsch Arena AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gletschi-Tour
    Gletschi-Tour
    Foto: Aletsch Arena AG

Top-Skispass für Klein und Gross: Breite, sonnige Pisten, die Highlights von Gletschis-Erlebniswelt und Abstecher zu den View Points machen diese Panorama-Skirunde zum Highlight.

leicht
Strecke 38,7 km
2:15 h
3.798 hm
3.798 hm
2.648 hm
1.876 hm

Die Familien-Skirunde führt durch die gesamte Aletsch Arena und wandelt auf den Spuren des kleinen Gletscherflohs: Skifahren, Snowboarden, Snowtubing, Mini-Boardercross, Family Funslope und mehr – überall, wo der kleine Gletscherfloh im Skigebiet seinen Spass hat, führt auch die Gletschi-Tour hin. Obendrein geht es immer wieder hoch auf die View Points – ideal für eine Pause mit Blick auf den Aletschgletscher oder die Walliser Berge zwischen den Abfahrten. Dazwischen lockt ganz viel Skispass auf den breiten, sonnigen, für Klein und Gross gut befahrbaren Pisten des Aletsch Arena Sonnenplateaus. Ausgangspunkt ist die Riederalp, doch auch Bettmeralp und Fiescheralp können als Einstiegsorte gewählt werden. Die Gletschi-Tour ist durchgängig durch blaue Pistentafeln mit Gletschi-Symbol gekennzeichnet. So kannst du die Skirunde wahlweise als Tagestour in Angriff nehmen oder immer wieder einzelne Etappen meistern und zwischendurch Spass an den Stationen von Gletschis-Erlebniswelt haben.  

Autorentipp

Wenn du die Gletschi-Tour an einem Tag schaffen willst und dir optimale Pistenverhältnisse wünschst, solltest du spätestens um 10.00 Uhr starten.

Profilbild von Aletsch Arena AG
Autor
Aletsch Arena AG
Aktualisierung: 14.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bettmerhorn, 2.648 m
Tiefster Punkt
Riederalp, 1.876 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,65%Naturweg 0,41%Pfad 0,03%Unbekannt 98,89%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0 km
Unbekannt
38,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Riederfurka
Bar-Buvette Moosfluh
Panorama-Restaurant Bettmerhorn
Restaurant Alpenlodge Kühboden
Restaurant Bättmerhitta

Sicherheitshinweise

Ausserhalb der Öffnungszeiten des Skigebiets kann ein Aufenthalt auf den Pisten aufgrund der Pistenpräparation und künstlichen Beschneiung lebensgefährlich sein. Bis spätestens 15:30 Uhr solltest du die letzte Abfahrt in Angriff nehmen, um rechtzeitig in den Bergdörfen Riederalp, Bettmeralp oder Fiescheralp zu gelangen.

In der Vor- und Nachsaison sowie bei schlechten Wetterverhältnissen können einige Anlagen oder Pisten geschlossen sein. Informationen zu den Anlagen und Pisten in der Aletsch Arena findest du im Wintersportbericht.

Weitere Infos und Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch

Start

Riederalp, Sesselbahn Hohfluh (1.927 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'645'274E 1'136'450N
DD
46.377895, 8.027093
GMS
46°22'40.4"N 8°01'37.5"E
UTM
32T 425180 5136495
w3w 
///rechtsschutz.volk.sonst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Riederalp, Sesselbahn Hohfluh

Wegbeschreibung

Die Skirunde startet bei der Sesselbahn Hohfluh auf der Riederalp. Diese bringt dich hoch zum View Point Hohfluh, wo die erste Abfahrt auf dich wartet: Los geht´s vorerst Richtung Westen (Pisten 6a,7 und 4a ), hinunter zur Sesselbahn Riederfurka. Diese bringt dich hoch zur Riederfurka. Nächstes Ziel ist die Talstation der Gletscherbahn Moosfluh (Pisten 3a, 8a und 8b). Nach der Bergfahrt kannst du am View Point Moosfluh die herrliche Aussicht geniessen, bevor du die nächste Abfahrt in Angriff nimmst. Diesmal geht es ostwärts – auf die Bettmeralp (Pisten 12a, 12b und 41a), genauer gesagt zum dortigen Trainerlift. Er bringt dich so weit hoch, dass du mit Anlauf gut die Sesselbahn Wurzenbord erreichen kannst. Von deren Bergstation fährst du weiter zur Sesselbahn Schönbiel (Pisten 50 und 51) und mit dieser nach oben. Nun geht´s Richtung Bergbahn Bettmerhorn (Pisten 45, 46a und 46), mit der du zum nächsten View Point am Bettmerhorn schwebst. Dort erwartet dich ein herrlicher Ausblick auf die Walliser Berge und das Matterhorn. Danach geniesst du die Abfahrt (Pisten 52, 55, 58 und 71) in Richtung Fiescheralp. Nimm dort den Bügellift, um dann mit Schwung zur Sesselbahn Flesch zu gelangen. Oben angekommen, kannst du dich auf eine lange und rasante Abfahrt (Pisten 74 und 75) freuen. Nimm danach nochmals die Sesselbahn Flesch und fahre von der Bergstation dann wieder Richtung Westen (Pisten 71, 59, 47a und 46): Ziel ist der Zauberteppich auf der Bettmeralp, damit du genug Schwung hast, um zur Sesselbahn Blausee (Piste 42) zu kommen. Sie bringt dich zum Ausgangspunkt für deine Abfahrt zur Talstation der Gletscherbahn Moosfluh (Pisten 18 und 12). Fahr mit der Kombibahn nochmals hoch auf den View Point Moosfluh und freu dich dann auf die letzte Abfahrts-Etappe der Gletschi-Tour, hinunter auf die Riederalp (Pisten 12a, 13 und 10). 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren.

Anfahrt

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren

Parken

  •  Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.
  • Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum. 

Koordinaten

SwissGrid
2'645'274E 1'136'450N
DD
46.377895, 8.027093
GMS
46°22'40.4"N 8°01'37.5"E
UTM
32T 425180 5136495
w3w 
///rechtsschutz.volk.sonst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.  

Ausrüstung

  • Ski / Snowboard
  • Skistöcke
  • Helm
  • Tagesrucksack (ca. 15 Liter) mit Regenhülle
  • Ski- / Snowboardschuhe
  • Skisocken
  • warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
  • Skijacke und -hose
  • Mütze / Stirnband, Schal, Handschuhe
  • Skibrille
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser, ggf. Thermosflasche mit Heißgetränk
  • Handy

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
38,7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
3.798 hm
Abstieg
3.798 hm
Höchster Punkt
2.648 hm
Tiefster Punkt
1.876 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.