Von Beinwil auf die Hohe Winde
Liegt unten im Tal genug Schnee, kann mit Schneeschuhen aus dem Tal der Lützel auf knapp 600 m ü. M. bis auf den prächtigen Aussichtsberg Hohe Linde auf 1204 m aufgestiegen werden.
1204 Meter hoch ist die Hohe Winde. Da ist die Chance gross, dass man bei Unten-grau-oben-blau auf ihrem flachen Gipfelplateau von der Sonne verwöhnt wird. Der Berg, der im Kanton Solothurn nahe der Gemeinde Beinwil «thront», ist ein beliebtes Ausflugsziel. Sie liegt zwischen dem Tal der Lüssel und dem Guldental, zwischen Passwang-Passstrasse und Scheltenpass. Prächtig ist von ihrem Gipfel der Blick vom Chasseral über die Vogesen, die Stadt Basel, den Schwarzwald mit dem Feldberg, Rheinfelden, die Wasserfallen, den Passwang und im Süden über die Alpenkette. Auf der Ostseite der Hohen Winde gibt es ab 760 m bis auf 1060 m auch ein kleines Skigebiet mit zwei Liften und vier Kilometer Pisten. Beinwil selber ist bekannt für prächtigen ehemaliges Benediktinerkloster, das seit 2019 als orthodoxer Klosterbetrieb für Frauen und Männer geführt wird, mit Übernachtungsgelegenheit für Jakobsweg-Pilgerer und Wanderinnen auf der sogenannten ViaSurprise durch den Naturpark Thal.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen