Schneeschuhtrail Brämegg
Klewenalp
Der Schneeschuhtrail Brämegg führt von der Bergstation Klewenalp hinab zum Wangiboden (Talstation Sesselbahn Klewenstock). Von dort führt der Weg weiter zum Aussichtspunkt Brämegg, dann hinauf zum Naturfreundehaus Röthen und zurück zur Bergstation Klewenalp.
Bergstation Klewenalp - Wangiboden - Brämegg - Röthen - Bergstation Klewenalp
Erleben Sie die Faszination Schneeschuhlaufen in der wunderschönen Winterwelt auf der Klewenalp, hoch über dem Vierwaldstätterseee.
Diese abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung führt Sie von der Bergstation Klewenalp hinab zum Wangiboden (Talstation Sesselbahn Klewenstock). Von dort führt der Weg zum Aussichtspunkt Brämegg, welcher Ihnen einen atemberaubenden 360 Grad Blick auf die umliegende Zentralschweizer Bergwelt und den tiefblauen Vierwaldstättersee gewährt. Der Platz bietet Ihnen die ideale Möglichkeit für eine kurze Verschnaufpause bevor der letzte Anstieg zum Naturfreundehaus Röthen ansteht (Öffnungszeiten unter www.klewenalp.ch). Das letzte Stück zurück zur Bergstation Klewenalp lässt sich bequem auf dem Winterwanderweg begehen.
Den aktuellen Betriebszeiten der Luftseilbahn Beckenried-Klewenalp finden Sie unter www.klewenalp.ch/
Autorentipp
Geführte Touren:
Lust auf eine geführte Schneeschuhtour inkl. Fondueplausch? Infos unter: Ski- und Snowboardschule Klewenalp-Stockhütte

Wegearten
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise:
- Der Schneeschuhtrail ist entlang der gesamten Route gekennzeichnet
- Informieren Sie sich frühzeitig und eigenständig über die aktuellen Schnee- und Laweinenverhältnisse
Verhaltensregeln:
- Genügend Zeit einplanen, regelmässig rasten.
- Kein unnötiges Risiko eingehen und das Wetter stets überwachen
- Immer auf der signalisierten route bleiben, Abkürzungen vermeiden
- Waldränder, Aufforstungen und kleinen Jungwuchs meiden
- Dem Wild nach Möglichkeiten ausweichen
- Tiere aus gebührender Distanz beobachten
- Hunde nach Möglichkeit zu Hause lassen oder an der Leine führen
- Nur Erinnerungen mitnehmen und nur Ihre Spur hinterlassen!
Weitere Infos unter: www.natur-freizeit.ch/schneesport-mit-ruecksicht.ch
Weitere Infos und Links
Schneeschuhe und Stöcke können bei der arena sport Station bei der Bergstation Klewenalp gemietet werden: www.klewenalp.ch
Für touristische Auskünfte:
Region Klewenalp-Vierwaldstättersee
Kirchweg 12
CH-6375 Beckenried
+41 (0)41 624 66 00
willkommen@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Weitere Wintererlebnisse in der Region Klewenalp-Vierwaldstättersee unter www.klewenalp.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Klewenalp - Sunnigrain - Wangiboden - Brämegg - Röthen - Klewenalp
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Entweder mit dem Schiff, zum Beispiel ab Luzern oder Brunnen oder mit Bahn und Bus ab Luzern nach Beckenried erreichen Sie die Talstation der Luftseilbahn Beckenried-Klewenalp schnell und einfach. Weitere Informationen zur Anreise unter www.klewenalp.ch
Anfahrt
Die Region Klewenalp liegt sehr zentral direkt an der A2 Nord-Südverbindung und ist sehr schnell und bequem erreichbar. Weitere Informationen zur Areise unter www.klewenalp.ch
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung. Die aktuellen Tarife finden Sie unter www.klewenalp.ch
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Den winterlichen Temperaturen angepasste Bekleidung
- Schneeschuhe (können bei der Bergstation Klewenalp gemietet werden)
- Stöcke (können bei der Bergstation Klewenalp gemietet werden)
- Winterwanderkarte
- Mobiltelefon
- evtl. Safety Equipment (Schaufel, Sonde, LVS)
- Trinkflasche und Zwischenverpflegung
- Erste-Hilfe-Material, Rettungsdecke, Taschenlampe, Handy
- Sonnenschutz
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen