Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Schlitteln empfohlene Tour

SNOOC - Wispile Schlittenfahren

Schlitteln · Gsteig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Snooc Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Joseph EL HAGE, Snooc
m 1800 1600 1400 1200 1000 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Der Gstaader Hausberg, der Hausberg von Gstaad, bietet Ihnen ein Erlebnis mit dem SNOOC (Schlittenfahren-

Schlittelfahrt) auf einer wunderschönen Schlittelfahrt mit herrlichem Panoramablick nach Gsteig.

leicht
Strecke 8,2 km
0:52 h
10 hm
729 hm
1.917 hm
1.188 hm

Saanen: Aussichtsreiche RodelbahnMit der Gondelbahn geht es vom verkehrsfreien Chaletdorf Gstaad bequem hinauf zur Bergstation Wispile. können Sie die Wanderung mit dem

Schlitten Snooc rund 40 Minuten bis zum Start gezogen werden. Die einfache Wanderung führt über einen schönen Panoramaweg entlang des Grates. Als «Entschädigung» winkt ein imposanter Blick auf das Spitzhorn, einen Vorgipfel des Wildhorns.

Beim Chrinetritt startet es gleich rasant. Der obere Teil der Strecke, die auch von Winterwanderern benutzt wird, ist definitiv nichts für Angsthasen. Die Abfahrt startet sogleich steil und rasant, man bekommt richtig Tempo und muss aufpassen, dass man die engen Kurven erwischt. Zurecht ist dieser Streckenteil für «Erlebnis- und Abenteuerschlittler» ausgeschrieben. Der untere Teil ist etwas weniger steil. Entlang verschiedener Waldabschnitte schlängelt sich die mit gut einer Stunde zu berechnende Abfahrt über meist offene Felder.

Unten im Tal angekommen, liegt am Fusse des Col du Pillon das unter Heimatschutz stehende Dorf Gsteig. Dessen Kirche und das benachbarte Hotel Bären mit seiner traditionell bemalten Fassade sind eines der am häufigsten fotografierten typischen Ortsbilder der Schweiz. Vom Ende der Schlittelbahn aus sind es nur wenige Minuten zu Fuss bis nach Gsteig. Von hier aus fährt das Postauto wieder zurück zur Talstation Wispile.

Autorentipp

Denken Sie daran, Ihren Snooc im Voraus im Resort zu buchen

Gstaad Saanenland Tourismus

Tel.: +41 (0)33 748 81 81

oder kaufen Sie es direkt auf snooc.ski

Profilbild von Joseph EL HAGE
Autor
Joseph EL HAGE
Aktualisierung: 08.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wispile, 1.917 m
Tiefster Punkt
Gsteig, 1.188 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wie beim Rodeln, Schneeschuhwandern undSkitourengehen sollten Sie die Wetter- undSchneebedingungen prüfen, bevor Sie sich festlegen.im SNOOC (Schlitten).

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Weitere Infos und Links

Wenn Sie normalerweise Schlitten, Ski oder Schlittenfahren, werden Sie Snooc sehr schnell lernen (weniger als 10 Minuten). Snooc ist eine Aktivität für alle Altersgruppen: von 7 bis 77 Jahren!Wir empfehlen Ihnen, sich die Snooc-Tutorial-Videos zur Transformation auf : wie man Snooc-Schneeschuhwandern übt

Für weitere Informationen besuchen Sie snooc.ski

Start

Wispile, Berghaus (1907 m) (1.907 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'588'771E 1'143'199N
DD
46.440037, 7.292526
GMS
46°26'24.1"N 7°17'33.1"E
UTM
32T 368839 5144357
w3w 
///gleichheit.schwierig.glocken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gsteig

Wegbeschreibung

Berghaus Wispile - Chrinetritt - Satteleggli - Gsteig

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Gstaad, Wispile

Anfahrt

Die Destination Gstaad liegt im Südwesten der Schweiz unmittelbar an der Grenze zum französischsprachigen Landesteil. Die Region ist per Bahn oder Auto von der Thunerseeregion, dem Genferseeraum und dem Greyerzerland bequem erreichbar. Direkte Verbindungen zum europäischen Hochgeschwindigkeits-Zugnetz und zu allen internationalen Flughäfen der Schweiz garantieren eine zeitsparende und angenehme Anreise. 

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation Wispile.

Koordinaten

SwissGrid
2'588'771E 1'143'199N
DD
46.440037, 7.292526
GMS
46°26'24.1"N 7°17'33.1"E
UTM
32T 368839 5144357
w3w 
///gleichheit.schwierig.glocken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Unter diesem Link finden Sie Bücher und Karten, die für diese Region empfohlen werden

https://www.outdooractive.com/fr/literature/guide/adac-skiguide-2017/21161078/ 

Ausrüstung

Sie benötigen ein SNOOC, ein Paar gute wasserdichte Schuhe und einen hochwertigen Neoprenanzug.Ziehen Sie für die SNOOC (Schlitten-Schlittenfahren) eineMaske und einen Schal für das Gesicht und die Gamaschen inBetracht, um das Aufsteigen des Schnees zu verhindern.in der Hose. Ein Rückenschutz wird empfohlen.Informationen über die SNOOC-Ausrüstung, klicken Sie aufdiesen Link: snooc.ski


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,2 km
Dauer
0:52 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
729 hm
Höchster Punkt
1.917 hm
Tiefster Punkt
1.188 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Geheimtipp
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.