Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Schlitteln empfohlene Tour

SNOOC - Schlittelweg Moosfluh - Bettmeralp

Schlitteln · Bettmeralp
Verantwortlich für diesen Inhalt
Snooc Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Joseph EL HAGE, Snooc

SNOOC (Schlitten-Schlittenfahren) Vergnügen von der Bergstation der Gletscherbahn Moosfluh (2'333 m) nach Bettmeralp. Den Traumblick auf die Walliser Bergwelt gibt´s inklusive.

leicht
Strecke 2,7 km
0:15 h
0 hm
319 hm
2.329 hm
2.010 hm
Von der Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp laufen Sie in westliche Richtung ca. 25 Minuten bis zur Talstation der Kombi-Gletscherbahn Moosfluh. Die Gondelbahn bringt Sie in wenigen Minuten hoch zum View Point Moosfluh – ein traumhafter Aussichtspunkt mit Blick auf den Grossen Aletschgletscher und gleichzeitig Start des Schlittelweges. Auf diesem schlitteln Sie via «Scheene Bodu» und Bettmersee zurück auf die Bettmeralp. Ständiger Begleiter auf der rasanten Schlittelfahrt: Der Traumblick in die Walliser Berge. 

Autorentipp

Denken Sie daran, Ihren SNOOC im Voraus im Resort zu buchen

Aletsch Arena AG

+41 27 928 58 58 

oder kaufen Sie es direkt auf snooc.ski

Profilbild von Joseph EL HAGE
Autor
Joseph EL HAGE
Aktualisierung: 27.10.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.329 m
Tiefster Punkt
2.010 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wie beim Rodeln, Schneeschuhwandern undSkitourengehen sollten Sie die Wetter- und Schneebedingungen prüfen, bevor Sie sich festlegen im SNOOC (Schlitten-Schlittenfahren)

Im Falle eines Problems rufen Sie an

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Weitere Infos und Links

Wenn Sie normalerweise Schlitten, Ski oder Schlittenfahren, werden Sie Snooc sehr schnell lernen (weniger als 10 Minuten). Snooc ist eine Aktivität für alle Altersgruppen: von 7 bis 77 Jahren!Wir empfehlen Ihnen, sich die Snooc-Tutorial-Videos zur Transformation auf : wie man Snooc-Schneeschuhwandern übt

Für weitere Informationen besuchen Sie snooc.ski

Start

Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn (2329 m) (2.329 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'646'946E 1'138'488N
DD
46.396118, 8.049030
GMS
46°23'46.0"N 8°02'56.5"E
UTM
32T 426891 5138499
w3w 
///biegen.auster.beläuft
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bettmeralp, Talstation Gondelbahn Bettmerhorn

Wegbeschreibung

Bettmeralp Bergstation Luftseilbahn - Talstation Kombibahn Moosfluh – Scheenebode – Bettmeralp

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Anfahrt

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Parken

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG). 

Koordinaten

SwissGrid
2'646'946E 1'138'488N
DD
46.396118, 8.049030
GMS
46°23'46.0"N 8°02'56.5"E
UTM
32T 426891 5138499
w3w 
///biegen.auster.beläuft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhalten Sie eine kostenlose Panoramakarte.  

Ausrüstung

Sie benötigen ein SNOOC, ein Paar gute wasserdichte Schuhe und einen hochwertigen Neoprenanzug.Ziehen Sie für die SNOOC (Schlitten-Schlittenfahren) eine Maske und einen Schal für das Gesicht und die Gamaschen in Betracht, um das Aufsteigen des Schnees zu verhindern in der Hose. Ein Rückenschutz wird empfohlen.Informationen über die SNOOC-Ausrüstung, klicken Sie aufdiesen Link: snooc.ski


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,7 km
Dauer
0:15 h
Abstieg
319 hm
Höchster Punkt
2.329 hm
Tiefster Punkt
2.010 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Bergbahnauf-/-abstieg
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.