Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Schlitteln empfohlene Tour

SNOOC - Hornberg Run

Schlitteln · Saanen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Snooc Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • SNOOC - Ski schläger luge Schlittel rodeln Rodelbahn17
    SNOOC - Ski schläger luge Schlittel rodeln Rodelbahn17
    Foto: Laurent JOSSINET, Snooc

SNOOC Schlittelweg zum Entdecken, einfach für die ganze Familie. Die Gleitfähigkeit des SNOOC-Schlittens macht es leicht, die vielen geraden Passagen für eine bequeme Abfahrt zu durchfahren. Die Manövrierfähigkeit und der Schleuderstopp machen den Lauf extrem sicher.

Der Lauf kreuzt den Horneggli Run.

leicht
Strecke 3,4 km
0:30 h
0 hm
539 hm
1.809 hm
1.270 hm

Diese einfache Rodelbahn ist ideal für Familien, Anfänger und Kinder. Angenehme Snooc-Rodelbahn, mit langen geraden Abschnitten für lange Kurven.

Der 3,4-Kilometer-Lauf dauert etwa 30 Minuten.

Es ist auch möglich, den etwas schwierigeren Hornegglilauf zu absolvieren.

Autorentipp

Denken Sie daran, Ihren Snooc im Voraus im Resort zu buchen oder ihn direkt auf https://snooc.ski zu kaufen.

Erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad und entdecken Sie mit dem Rodel-Tagespass die anderen Rodelbahnen.

Profilbild von Cyril Colmet Daâge
Autor
Cyril Colmet Daâge 
Aktualisierung: 08.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Bergstation Hornberg, 1809 m, 1.809 m
Tiefster Punkt
Talstation Saanersloch, Saanenmöser, 1.270 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tomantik Hotel Hornberg - Saanenmöser

Sicherheitshinweise

Wie beim Schlitteln, Schneeschuhlaufen und Skitourengehen sollten Sie die Wetter- und Schneebedingungen prüfen, bevor Sie sich zum SNOOC-Schneeschuhlaufen verpflichten.

Bei Problemen ist die europäische Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Egal, ob Sie Schlitten fahren, Skifahren oder Schneeschuhwandern, Sie werden Snooc in weniger als 10 Minuten lernen.

Snooc ist eine Aktivität für alle Altersgruppen: von 7 bis 77 Jahren!

Wir empfehlen Ihnen, sich die Snooc-Tutorialvideos zur Transformation unter https://snooc.ski/fr/le-snooc-2/ anzusehen.

Aufzugsbulletin für Wetter und Öffnungen

Diese Wanderung findet in den folgenden Schutzgebieten statt.

Bundes-Landschaftsinventar Tümpel Hornberg Läger

Bundes-Landschaftsinventar Rossweidli / Horefäng

Bitte berücksichtigen Sie lokale Informationen zum Naturschutz.

Start

Hornberg Bergstation, Läger, 3777 Saanenmöser (1808 m) (1.808 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'590'882E 1'148'750N
DD
46.490003, 7.319886
GMS
46°29'24.0"N 7°19'11.6"E
UTM
32T 371058 5149863
w3w 
///schmale.knie.freske
Auf Karte anzeigen

Ziel

Saanersloch Talstation, Alte Strasse 2, 3777 Saanenmöser

Wegbeschreibung

Ein offensichtlicher und sehr einfacher Weg, dem man mit dem Snooc-Schneeschuhschlitten folgen kann.

Kontrollieren Sie während des Abstiegs Ihre Geschwindigkeit und Ihre Flugbahnen, um die Menschen flussabwärts zu respektieren.

Bleiben Sie unter allen Umständen höflich.

Die Haltbarkeit der Snooc Ski-Schneeschuh-Schlittenaktivität in den Bergen hängt von Ihrem Verhalten und Ihrem Respekt gegenüber anderen Benutzern ab.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Saanenmöser

Anfahrt

Die Destination Gstaad liegt im Südwesten der Schweiz, direkt an der französischen Grenze.Die Region ist von der Thunerseeregion, der Genferseeregion und dem Greyerzerland aus leicht mit dem Zug oder Auto zu erreichen.Direkte Anschlüsse an das europäische Hochgeschwindigkeitsbahnnetz und an alle internationalen Flughäfen der Schweiz garantieren eine schnelle und einfache Anreise.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz an der Talstation Saanersloch.

Koordinaten

SwissGrid
2'590'882E 1'148'750N
DD
46.490003, 7.319886
GMS
46°29'24.0"N 7°19'11.6"E
UTM
32T 371058 5149863
w3w 
///schmale.knie.freske
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ADAC Ski Guide 2017

Ausrüstung

Wie beim Schlittenfahren und Skitourengehen sollten Sie einen Helm, Handschuhe und warme, wasserdichte Kleidung tragen.

Ziehen Sie für die SNOOC-Schneeschuh-Schlittenabfahrt eine Maske und ein Tuch für das Gesicht sowie Gamaschen in Betracht, um zu verhindern, dass der Schnee wieder in den Schnee zurückfließt.

Hose. Ein Rückenschutz wird empfohlen.

SNOOCs sind in jedem guten Sportgeschäft erhältlich. Sie finden sie auch unter https://snooc.ski


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,4 km
Dauer
0:30 h
Abstieg
539 hm
Höchster Punkt
1.809 hm
Tiefster Punkt
1.270 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour mit Beschneiung
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.