Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Grosse Scheidegg

Rennrad · Berner Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jungfrau Region Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rennrad Grosse Scheidegg
    Rennrad Grosse Scheidegg
    Foto: Jungfrau Region Tourismus AG
m 1500 1000 500 30 25 20 15 10 5 km
Die Grosse Scheidegg verbindet zwei Dörfer. Auf der Grindelwald Seite schlängelt sich die Passstrasse hoch und man muss ganz schön in die Pedale - belohnt wird man mit einer Fahrt durchs wunderbare Reichenbachtal bis nach Meiringen.
mittel
Strecke 30,3 km
2:17 h
969 hm
1.409 hm
1.963 hm
595 hm

Ausgangspunkt der Tour ist Grindelwald, das weltbekannte Dorf am Fusse des Eigers. Die Strecke steigt bereits ausgangs des Dorfes an und führt rasch auf erste Anhöhen, die einen Überblick über das weite Tal gewähren. Auf der für den Privatverkehr gesperrten, kurvenarmen Strasse (es verkehren einzig Postautos) erreicht man, mit zeitweiligem Blick auf die Eiger Nordwand, die Grosse Scheidegg.

Am höchsten Punkt der Tour entlohnt die imposante Aussicht auf das markante Wetterhorn für den Aufstieg. Dem Rychenbach entlang folgt die Abfahrt durchs Rosenlauital. Bald schon ragen auf der rechten Seite die mächtigen Engelshörner empor und es bietet sich ein Halt bei der Gletscherschlucht Rosenlaui an. Die Route verläuft ab hier grösstenteils gerade bis zum Reichenbachfall. Wer mit der Hitze kämpft, findet – wo Sherlock Holmes mit seinem Erzfeind gekämpft hat – Abkühlung in der spritzenden Gischt der tosenden Fälle. Die Strecke verläuft in Schlangenlinien den Berg hinab und man nimmt rasch Tempo auf. Anspruchsvolle Kurven und ab Schwarzwaldalp auch Individualverkehr erfordern Vorsicht. Bei Schattenhalb führt einen die Strecke aus dem teils bewaldeten Schlussstück heraus und auf dem Weg ins Dorfzentrum von Meiringen überquert man zum Schluss die unweit von hier entspringende Aare. 

Auf der ganzen Strecke besteht Anschluss an die Postauto-Linie.

Autorentipp

Stop auf der Schwarzwaldalp: Lohnt sich für ein leckeres Mittagessen auf der Terrasse des Chalet-Hotels Schwarzwaldalp. Hier lässt sich übrigens auch idyllisch übernachten. Unterhalb der Schwarzwaldalp befindet sich zudem die Gletscherschlucht Rosenlaui. Herrliche Abkühlung bei hohen Temperaturen.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.963 m
Tiefster Punkt
595 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 1,96%Straße 98,03%
Naturweg
0,6 km
Straße
29,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Strassenregeln kennen / andere Verkehrsteilnehmer beachten
  • Funktionsprüfung des Bikes vor Abfahrt
  • Immer einen Helm tragen, zusätzlich Handschuhe und Protektoren empfohlen
  • Route kennen (Navigation)
  • Wetter- und Verkehrsinfos checken
  • Ausreichend trinken & Energiespeicher gefüllt halten
  • Eigene Fitness und Regeneration im Griff haben
  • Wanderer, Tiere, Gegenstände etc. in Nähe Strasse beachten

Weitere Infos und Links

Start

Grindelwald (1.034 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'645'571E 1'163'871N
DD
46.624534, 8.033646
GMS
46°37'28.3"N 8°02'01.1"E
UTM
32T 426019 5163894
w3w 
///welten.fuhr.frisur
Auf Karte anzeigen

Ziel

Meiringen

Wegbeschreibung

Grindelwald - Grosse Scheidegg - Schwarzwaldalp - Rosenlaui - Meiringen 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Anfahrt

Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.

 

 

Parken

In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl. Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.

Wer weiter oben starten möchte: Durch das Dorf weiterfahren bis zum Hotel Wetterhorn/Oberer Gletscher und dort auf dem gebührenpflichtigen Platz parken.

Koordinaten

SwissGrid
2'645'571E 1'163'871N
DD
46.624534, 8.033646
GMS
46°37'28.3"N 8°02'01.1"E
UTM
32T 426019 5163894
w3w 
///welten.fuhr.frisur
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Technisch einwandfrei gewartetes Bike
  • Helm, Handschuhe, Protektoren
  • Fahrradglocke und funktionsfähige Beleuchtung
  • Reparatur Kit
  • Erste Hilfe Set
  • Handy für Notfälle
  • Dem Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Getränk und Verpflegung

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,3 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
969 hm
Abstieg
1.409 hm
Höchster Punkt
1.963 hm
Tiefster Punkt
595 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.