Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Via Jacobi 12L: Rüeggisberg - Steiglenau - Fribourg (Jakobsweg)

· 1 Bewertung · Pilgerweg · Schweiz
Profilbild von Peter Ch. Schachtler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Peter Ch. Schachtler 
  • Rüeggisberg, Alpenpanorama-Weg: Ziegelacker
    Rüeggisberg, Alpenpanorama-Weg: Ziegelacker
    Foto: Peter Ch. Schachtler, CC BY-SA, Community

12. von 18 Etappen auf meinem Jakobsweg von Rorschach bis Genève

Teil 108 von meinem Jakobsweg von Sankt Petersburg bis Santiago de Compostela

Die angrenzenden Routen:

  • vorher: Oberschwäbischer Jakobsweg
  • nachher: Via Gebennensis
schwer
Strecke 33,4 km
9:22 h
598 hm
896 hm
995 hm
532 hm
Von Rüeggisberg über das Schwarzwasser bis Schwarzenburg BE. Von Schwarzenburg BE über die Sense erst nach Tafers und dann über die Saane bis Freiburg/Fribourg

Autorentipp

Unterkunft in Rüeggisberg: BnB bei Elisabeth und Jürg Willen / Unter den Eichen 6 / CH-3088 Rüeggisberg / Telefon: +41 31 331 67 22 / e-Mail: jejewillen(at)gmx.ch / GPS: 46.82117°, 7.44514°

Restaurants im Ort

*

Unterkunft in Freiburg: Hôtel de la Rose Fribourg / Rue de Morat 1 / CH-1700 Fribourg / Telefon: +41 26 351 01 01 / e-Mail: info(at)hoteldelarose.ch / GPS: 46.806535°, 7.161186°

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
995 m
Tiefster Punkt
532 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,04%Schotterweg 15,62%Naturweg 6,62%Pfad 13,38%Straße 10,42%Unbekannt 48,89%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
5,2 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
4,5 km
Straße
3,5 km
Unbekannt
16,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr

Wegkennzeichnung (unterschiedlich):

  • generell: gelbe Hauptwegweiser
  • für den Jakobsweg ergänzt mit dem Zeichen für den Weitwanderweg #4 (weisse "4" auf grünem Quadrat, schwarzer Text "Via Jacobi", unten und rechts blauer Rand mit gelber Euromuschel)
  • Bestätigungen: gelbe Raute
  • sporadisch: gelbe Euromuschel auf Blau

Weitere Infos und Links

"¦" liegt am Weg, ">" liegt innerhalb 500 m am Weg, ">>" liegt weiter entfernt

Sehenswert in Rüeggisberg:

  • > Klosterruinen (12. Jhd.) des ehemaligen Cluniazenserpriorates / GPS: 46.81972°, 7.43722°

Sehenswert bei Mamishaus:

  • Speicher; Henzischwand 298a /GPS: 46.80973°, 7.38343°

Sehenswert in Schwarzenburg BE:

Der Weg von der Sodbachbrücke über Heitenried, St. Antoni bis Weissenbach folgt weitgehend der alten Pilgerroute vom Osten Europas nach Santiago de Compostela.

Sehenswert in Tafers:

Sehenswert in Freiburg/Fribourg:

Erwähnenswert in Fribourg:

anschliessende Etappen:

Start

Rüeggisberg: Kirche (921 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'600'492E 1'185'557N
DD
46.821161, 7.445086
GMS
46°49'16.2"N 7°26'42.3"E
UTM
32T 381393 5186464
w3w 
///sich.sattlerin.ernten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fribourg: Bahnhof SBB

Wegbeschreibung

Rüeggisberg** - Hinterfultigen - Steiglen - Buttnigen - Wahlern - Schwarzenburg BE - Heitenried - St. Antoni FR - Tafers - Schönberg FR - Freiburg/Fribourg

**Von Rüeggisberg führen zwei Varianten nach Elisried - Schwarzenburg:

  • Süd-Variante: Helgisried - Rohrbach - (Brücke bei Wislisau) - Henzischwand - Elisried
  • Nord-Variante: Hangebach - Eige - Tschachli - (Rossgrabenbrügg) - Elisried

Der hier beschriebene Weg führt noch weiter nördlich über Hinterfultigen - Steiglen - (Burgbachsteg) - Buttnige - Husmatt - Wahlern - Schwarzenburg (weil damals die eine Brücke wegen Bauarbeiten, die andere Brücke wegen Unwetterschäden nicht passierbar war).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

von A nach B per Flugzeug, Zug, Bus, Fähre und Auto (und Hotels und Mietwagen)

Preise, Fahrzeiten, Routen, Fahrpläne ... Möglichkeiten zum Online-buchen

oder

Fahrplan SBB

Koordinaten

SwissGrid
2'600'492E 1'185'557N
DD
46.821161, 7.445086
GMS
46°49'16.2"N 7°26'42.3"E
UTM
32T 381393 5186464
w3w 
///sich.sattlerin.ernten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Merken

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Pilgerpass - Pilgerausweis (hier bestellen)
  • Der stellenweise steile und bei schlechtem Wetter auch rutschige Abstieg von Steigleren hinunter ans Schwarzwasser und drüber hinweg verlangt gutes Schuhwerk; Stöcke werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Reija Viinikkala-Smith
24.09.2018 · Community
Angsträngend aber schön. Neue Pilgerherberge in Fribourg bei Kloster Fribourg (in 2017 geöffnet) war toll!! http://cordeliers.ch/
mehr zeigen
Gemacht am 02.09.2018
Freiburg
Foto: Reija Viinikkala-Smith, Community
Change of language
Foto: Reija Viinikkala-Smith, Community
Sandstone
Foto: Reija Viinikkala-Smith, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
33,4 km
Dauer
9:22 h
Aufstieg
598 hm
Abstieg
896 hm
Höchster Punkt
995 hm
Tiefster Punkt
532 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.