MTB-Tour zur Walliser Wispile
Die abwechslungsreiche Tour zur Walliser Wispile besticht durch einzigartige landschaftliche Eindrücke und spannende Trails.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 39,7 km
Die noch relativ gemütliche Fahrt durch das Saanental nutzen wir zum Warmfahren, bevor es hinter Gsteig deutlich anstrengender wird. Eine lange Schiebepassage bringt uns gleich zu Beginn des langen Anstiegs ordentlich zum Schwitzen. Doch spätestens am flachen Gipfel der Walliser Wispile werden wir mit einem grandiosen Panorama belohnt. Inmitten sanfter Bergweiden genießen wir den Blick auf die umliegende Bergwelt mit der direkt hinter uns in den Himmel ragenden imposanten Pyramide des Spitzhorns. Die Abfahrt über wurzlige Pfade erfordert eine ausgefeilte Fahrtechnik und beste Bike-Beherrschung. Noch vor dem wunderschön gelegenen Lauenensee haben wir allerdings alle Schwierigkeiten bewältigt und wir rollen ganz entspannt durch das idyllische Launenental zurück nach Gstaad.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 15.02.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.945 m
Tiefster Punkt
1.040 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
15,5 km
Schotterweg
10,6 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
8,4 km
Schieben
1,6 km
Straße
1,9 km
Start
Bahnhof Gstaad (1.053 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'588'159E 1'147'091N
DD
46.475039, 7.284459
GMS
46°28'30.1"N 7°17'04.1"E
UTM
32T 368303 5148259
w3w
///darstellende.abwesend.rasierer
Ziel
Bahnhof Gstaad
Wegbeschreibung
Tourstart am Bahnhof in Gstaad. An der Talstation der Seilbahn Gstaad-Eggli vorbei und stets entlang der Saane über Feutersoey in Richtung Gsteig. Über die Wiesen am Ort vorbei. Zuletzt auf der Straße zur Talstation der Sanetschbahn. Schiebepassage bis kurz vor der Rotegraben-Brücke. Auf Forst- und Schotterwegen über Vordere Wispile zur Walliser Wispile (1982 m). Weiter nach Hintere Wispile. Ab hier auf Pfad (mit Schiebepassagen) über den Chrinepass (1659 m). Auf Schotterwegen an Fang vorbei zum Lauenensee (Einkehrmöglichkeit im Restaurant Lauenensee). Durch das Lauenental über Lauenen und Bieriboden zurück nach Gstaad.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach GstaadAnfahrt
aus Richtung Westen: A12 bis Ausfahrt Bulle (aus Nordwesten) bzw. A9 bis Ausfahrt Aigle (aus Südwesten), weiter auf der Hauptstraße über Château d'Oex und Saanen nach Gstaadaus Richtung Osten: A6 bis Ausfahrt Willis, weiter auf der Hauptstraße über Boltigen, Zweisimmen und Saanen nach Gstaad
Parken
Parkplatz an der Talstation der Seilbahn Gstaad-EggliKoordinaten
SwissGrid
2'588'159E 1'147'091N
DD
46.475039, 7.284459
GMS
46°28'30.1"N 7°17'04.1"E
UTM
32T 368303 5148259
w3w
///darstellende.abwesend.rasierer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
1.110 hm
Abstieg
1.110 hm
Höchster Punkt
1.945 hm
Tiefster Punkt
1.040 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen