Die überwiegend bewaldeten Jurahöhen reichen von Basel bis zum Lac Léman. Dazwischen liegt eine bezaubernd vielfältige Landschaft mit einsamen Tälern, saftigen Weiden, rauschenden Flüssen, kleinen Seen und unzähligen Bike-Routen
schwer
Strecke 356,1 km
Von Basel, der drittgrössten Schweizer Stadt, findet die Jura-Bike-Route rasch ihren Weg in die Einsamkeit der Jurahöhen. Mit dem Ende der Agglomeration beginnt der erste Abschnitt im Gelände, welcher vorwiegend durch bewaldete Gebiete ins pittoreske Städtchen Laufen führt.
Später wird die Sprachgrenze überquert und mit der Stadt Délemont der jurassische Hauptort erreicht. Hier beginnt der landschaftlich reizvolle Abschnitt über den Col des Rangiers an den Doubs, dessen Flusslauf die Strecke ins historische St. Ursanne folgt. In den angrenzenden Freibergen säumen unzählige Zuchtpferde die Strecke, bis die Route erneut an den Doubs und zu den entlegenen Seen Lac de Moron und Lac des Brenets führt.
Ein Leckerbissen ist die Fahrt vom Val de Travers zum «Balcon Vaudois», wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Der Schlussteil der Strecke führt ins Vallé de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt. Schliesslich findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairux und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende.
Später wird die Sprachgrenze überquert und mit der Stadt Délemont der jurassische Hauptort erreicht. Hier beginnt der landschaftlich reizvolle Abschnitt über den Col des Rangiers an den Doubs, dessen Flusslauf die Strecke ins historische St. Ursanne folgt. In den angrenzenden Freibergen säumen unzählige Zuchtpferde die Strecke, bis die Route erneut an den Doubs und zu den entlegenen Seen Lac de Moron und Lac des Brenets führt.
Ein Leckerbissen ist die Fahrt vom Val de Travers zum «Balcon Vaudois», wo sich die Tour auf dem südlichsten Jurakamm befindet und eine wunderbare Aussicht auf den Lac de Neuchâtel und die dahinter liegenden Alpen ermöglicht. Der Schlussteil der Strecke führt ins Vallé de Joux, welches mit seinem See zu den kältesten Schweizer Regionen zählt. Schliesslich findet die Jura-Bike-Route mit dem Aufstieg zum Col du Marchairux und der Abfahrt nach Nyon am Genfersee ihr Ende.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.459 m
Tiefster Punkt
280 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
47.545456, 7.588151
GMS
47°32'43.6"N 7°35'17.3"E
UTM
32T 393761 5266747
w3w
///absprache.griff.auflage
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.545456, 7.588151
GMS
47°32'43.6"N 7°35'17.3"E
UTM
32T 393761 5266747
w3w
///absprache.griff.auflage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
356,1 km
Dauer
37:12 h
Aufstieg
7.167 hm
Abstieg
7.041 hm
Höchster Punkt
1.459 hm
Tiefster Punkt
280 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen