KtSO/BE/JU/BE Grenchen | Weissenstein | Mont Raimeux | Moutier

Das Gute/Beste vorweg: Die Serpentinen-Singletrail-Schlussabfahrt nach Moutier ist wirklich erste Güte. Das Heftigste vorweg: Die längere und ultrasteile Rampe zum Mont Raimeux hinauf ist nicht für Alle erheiternd :-), doch leider sucht man vergebens nach noch besseren Aufstiegsvarianten. Hingegen erwartet Dich eine tolle Gaststätte am Ende der Rampe, bzw. auf dem Mont Raimeux.
Sicherlich keine Mainstream-Enduroroute im Gebiet des Röschtigrabens mit immerhin gegen 17 Kilometer Singletrailanteil!
P. S. Besten Dank an Stéphane Geiser (Association Aux Portes du Raimeux) für seine Lokaltipps!
Der Abschnitt am Jurasüdfuss bis hin zur Oberdorf SO (Talstation) gilt unter den Einheimischen als der beste Höhenwegtrail.
Ab Corcelles führt eine über 3.2 Kilometer ultrasteile lange Rampe mit zirka durchnittlich 15 Steigungsprozente zum Mont Raimeux hinauf. Viel Glück, bzw. viel Schnauf dazu!
Auf dem MontRaimeux krönt ein kleineres Plattformtürmchen, auf welchem Du nicht nur die Berner Riesen, sondern auch die endlose Weiten drüben in Frankreich beschaulich bestaunen kannst.
Nun beginnt der zirka 5 km lange Singletrail entlang der Krete. Kein klassisches Flow-Spektakel, doch wer mit genügend Tempi über die Wurzeln und Steinen fegt, kriegt weniger Stösse vom Untergrund rückgemeldet.
Bei km 42.8 biegst Du links in den von den Einheimischen genannten 'New California' hinein (siehe dazu das youtube-Video > Hinweis: Das Video deckt die hier vorgestellte Variante bis km 47.6 ab) Nach wenigen Fahrmetern gelangst Du zur Krete. Bei km 43.3 verirrt sich der Weg in einer Waldschneisenwiese. Doch lediglich eine Zaunpassage stellt sich als weiterer richtiger Punkt dar. Und von dort aus ist wieder der Karrenweg ersichtlich. Bei der nächsten offensichtlichen Kurve nach links führt eine Pfadspur weiter in den Wald hinein. In der Folge wird der weitere Routenverlauf immer klarer. Doch nicht viel weiter folgt erneut eine breitere Waldschneise. Fahre hier rund 400 m gerade aus, als so quasi bis ans Ende und zweige nach rechts ab, und Du gelangst nach knapp 150 m zu einem festen Weg.
Bei 'Raimeux de Belprahon'ist der Singletrail-Einstieg in den weiteren Verlauf einmal mehr nicht ganz offensichtlich und u. U. mit etwas Biketragen verbunden. Halte Dich im Zweifelsfall analog der GPS-Navigation. Der erste Teil hinunter bis zum längeren Höhenweg ist technisch, doch selbst für Crosscountryfahrer gut fahrbar. Der zweite Teil (Höhenweg) ist leicht zu meistern. Doch gibt es viele Wanderer am Wochenende.
Autorentipp
Statt die verkehrsreiche Passstrasse hinaufzufahren, empfehle ich, stattdessen bequem die Gondelbahn ab Station Oberdorf hinauf zum Weissenstein zu nehmen.
Bei ruhiger Fahrweise und an Randzeiten kommen nicht selten Gemsen auf dem Mont Raimeux zu Gesicht.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Association Aux Portes du RaimeuxStart
Ziel
Wegbeschreibung
- [BAHNHOF] Grenchen Süd
- Höhenweg
- [GONDELBAHN] Stn. Oberdorf
- [PASS] Weissenstein
- Hinter Weissenstein
- Rüschgraben
- [BAHNHOF] Gänsbrunnen
- [BAHNHOF] Stn de Crémines-Zoo
- Corcelles
- Raimeux de Crémines (Restaurant) Chez Famille Rohner
- Raimeux de Grandval
- Mont Raimeux Kretenweg von West nach Ost
- Raimeux de Corcelles
- Raimeux de Crémines
- Combe de la Hue
- Combe des Geais
- Raimeux de Belprahon
- Nouvelle Californie (Singletrail-Höhenweg)
- Serpentinen-Singletrail
- [BAHNHOF] Moutier
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen