KtAG/BL/SO Aarau | Geissflue | Froburg | Olten

Die Strecke fängt mit gemütlichem Einrollen entlang der Aare und einem kürzeren Asphaltbelag an. Die Fortsetzung windet sich auf einer überaus moderat steilen Schotterstrasse zur Wasserflue hoch, von wo aus Du quasi einen uneingeschränkten Blick auf den Schweizer Alpenbogen erhaschst.
Bei der Wasserflue (ab km 12.5) muss für ein paar wenige Minuten das Bike geschoben werden. Nach dem Sendeturm auf der Wasserflue folgt ein in seiner Verspieltheit kaum noch überbietbarer, jedoch stellenweiser arg ausgesetzter Singletrailgratweg.
Die feudale Höhe zw. 800 und ca. 950 M.ü.M. und quasi fast nur auf Singletrails, garniert mit etlichen Aussichtspunkten und mit kürzeren und mittellangen Downhills, verliert man sodann erst nach weiteren 15 Fahrkilometern, bis die Ruhe vor dem Downhill-Finale von der Froburg beim Dottenberg bis hinunter nach Trimbach jäh unterbrochen wird. Letzerer Streckenteil zählt zweifelsfrei zurecht zu den beliebtesten bergabwärts Flow-Singletrails in dieser Region überhaupt. Am Tourende durchquert man noch zwangsläufig noch die einladende Altstadtszenerie in Olten. Voilà.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Während der armen Vegetationszeit kann die Umrundung des Fluebergs (ab km 25.4) trotz des zum Teil schon bedenklich verwahrlosten Wegs im Gegenuhrzeigersinn gerade noch gut befahren werden. Während der üppigen Vegetationszeit ist der Weg schon zu stark von jüngeren Baumpflanzen entstellt.
Statt der Umrundung des Fluebergs bietet sich alternativ auch der Direktweg via Birmatt an, verbunden allerdings mit einer rund 10 Minuten langen Schiebepassage.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- [BAHNHOF] Aarau
- Küttigen
- Wasserflue
- Salhöhe [RESTAURANT]
- Geissflue
- Naturfreundehaus
- Trimbach
- [BAHNHOF] Olten
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen