Klettersteig "via Ferrata Aletsch"
Klettersteig "via Ferrata Aletsch"
Am Fels entlang geht es beim Klettersteig Via Ferrata Aletsch um den Stausee Gibidum herum. Er ist durch Eisentritte, Drahtseile und Geländer gesichert, wartet aber dennoch mit einigen durchaus anspruchsvollen Abschnitten auf. Diese finden sich besonders am Ostufer. An den steilen Felswänden der Stockflüe muss richtig zugepackt werden, denn es hat einige luftige und auch leicht abdrängende Querungen.
Als besonderer Nervenkitzel kommt die 80m lange und 40m hohe Nepalbrücke hinzu, welche die Massa bei der Mündung in den Stausee Gibidum überquert.
Autorentipp
Ein spannendes und nervenkitzelndes Erlebnis für Jung und Alt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.
Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schützen Sie sich daher mit einem Helm.
Beim Begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.
Weitere Infos und Links
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Belalp Bahnen AG
Blatten - Belalp Tourismus AG
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Einstieg dieses Klettersteigs am Westende der Staumauer ist beschildert. Zuerst erfolgt der Abstieg bis ans Ufer des Stausees. Anschliessend wird über zahlreiche Eisenstifte, Baumstammbrücken und natürliche Tritte dem westlichen Ufer entlang geklettert. Am Ende des Stausees erreichen Sie eine Hängebrücke um die andere Seite zu erreichen. Der Rückweg entlang des Ostufers ist etwas anspruchsvoller, aber trotzdem gut zu bewältigen. Alternativ kann auch normal weitergeklettert werden. Zum Schluss steigen Sie wieder auf die Staumauer ab und überqueren diese, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Blatten bei Naters - Stockflüe - Klettersteig Aletsch – Blatten bei Naters
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Blatten bei Naters ist ab Brig oder Naters mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Von Blatten aus erreichen Sie den Klettersteig in Richtung Rischinen/Gibidum-Stausee in etwa 2.5 km Fussmarsch.
Den Fahrplan und weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.belalp.ch
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig
Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig
Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig
Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig
Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig
Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig
Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig
Blatten bei Naters
Von Brig aus gelangen Sie über Naters nach Blatten bei Naters, anschliessend fahren Sie weiter Richtung "Rischinu". Dort stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Parken
Beim Klettersteig stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie unter: www.belalp.ch
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Der Klettersteig ist kostenlos. Die Ausrüstung kann am Schalter der Belalp Bahnen AG oder bei der Blatten Belalp Tourismus AG gemietet werden.
Klettersteigset + Helm: CHF 25.00
Gurt: CHF 15.00
Karabiner: CHF 15.00
Helm: CHF 5.00
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen