Klettersteig am Eggishorn
Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Luftseilbahn Eggishorn. Wandere bergab zur Elsenlücke (ca. ½ h) und weiter zum Einstieg des Klettersteiges. Die Route, die du auch als wenig geübter Klettersteiggeher gut meistern kannst, führt durch griffigen Fels und über eindrückliche Felsformationen. Dabei eröffnen sich dir immer wieder herrliche Ausblicke auf das Sonnenplateau. Steile Passagen wurden durch robuste Eisentritte entschärft und auch in weniger schwierigen Abschnitten bist du durch Drahtseile oder Geländer stets gut gesichert. Highlights sind eine Dreiseilbrücke (40 m), eine Hängebrücke (30 m) und eine Tyrolienne (30 m). Diese ist zwar nur mit Bergführer begehbar, kann jedoch umgangen werden. Nach zweistündiger Kletterei und der Bewältigung von 305 Höhenmetern erreichst du den Ausgangspunkt.
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer (K2 – K3), keine überhängenden Stellen.
Hinweis: Willst du die Tour abbrechen? Nach ca. 1 Stunde Kletterzeit gibt es einen Notausstieg.
Möchtest du den Klettersteig ausprobieren, bist aber etwas nervös? Kein Problem, jeden Montag finden geführte Begehungen mit einem erfahrenen Bergsteiger statt.
Autorentipp
Infotafeln, Lounges und der Blick auf den Grossen Aletschgletscher: Geniesse nach der eindrucksvollen Kletterei den Rundweg Eggishorn.
Jeweils montags ist eine geführte Begehung mit einem Guide des Bergsteigerzentrums Aletsch möglich. Weitere Infos hier.

Sicherheitshinweise
Wetter: Wer auf Klettersteigen unterwegs ist sollte die Wettervorhersagen berücksichtigen. Ein Schlechtwettereinbruch kann lebensgefährlich sein. Bei Gewitterneigung müssen Klettersteige gemieden werden.
Steinschlaggefahr: Auf Klettersteigen besteht die Gefahr von Steinschlägen, meist ausgelöst durch vorausgehende Kletterer oder Wildtiere. Schütze dich daher mit einem Helm.
Sicherungen: Beim begehen eines Klettersteigs darauf achten, dass immer genügend Abstand zum vorangehenden Kletterer gehalten wird. Es sollte sich immer nur eine Person in einem Verankerungsabschnitt befinden.
Hinweis: Willst du die Tour abbrechen? Nach ca. 1 Stunde Kletterzeit gibt es einen Notausstieg.
Weitere Infos und Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Fiesch, zu Fuss weiter bis zur Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch aufs Eggishorn fahren.Anfahrt
Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Fiesch, der Furkastrasse bis zur Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn (Aletsch Bahnen AG) folgen. Mit der Bahn hoch bis aufs Eggishorn fahren.Parken
Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn (Aletsch Bahnen AG).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Für das Begehen eines Klettersteigs ist ein Hüftgurt mit einem Klettersteig-Set zur Selbstsicherung obligatorisch. Aufgrund von Steinschlaggefahr ist auch das Tragen eines Helms ein Muss.
Achte auf gutes Schuhwerk, geeignete Bekleidung und ausreichend Proviant. Handschuhe geben den Fingern und Gelenken einen zusätzlichen Schutz und vermeiden Schürfwunden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen