Silva-Trail Fillfalle
Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg Verifizierter Partner Explorers Choice
Erst flach talein- und auswärts, dann steil hinauf: Dieser Trail im und ums Dorf zeigt die vielen Gesichter Kanderstegs.
Wer sagt denn, der Kandersteger Talboden hätte Trail-RunnerInnen nur wenig zu bieten? Diese Route folgt erstens der prächtigen Flusslandschaft der Kander. Zweitens gibt es unterwegs etwa mit dem Scoutcenter oder dem buddhistischen Kloster auch kulturell einiges vom Dorfleben zu sehen. Und drittens gewinnt dieser Trail gegen Ende doch noch an Höhe – die letzten Meter sorgen so für imposantes Panorama in Zentrumsnähe.
Autorentipp
Dieser Trail ist mit moderater Distanz und dem finalen Aufstieg eine ideale Vorbereitung für die nächsten Leistungsstufen – die Vista Trails.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Je extremer die Bedingungen, desto wichtiger die Ausrüstung. Längere Touren in den Bergen erfordern z. B. wetterfeste Kleidung und einen kleinen Laufrucksack mit Verpflegung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Dem Zug nach: Vom Bahnhof Kandersteg aus folgt man erst den Geleisen über die Kander und gelangt auf dem Pfad neben den «Hubbeln» zum «Ruedihus». Dort biegen TrailrunnerInnen links Richtung «Doldenhorn» ab und nehmen anschliessend dem Pfad zum Kandersteger Scoutcenter. Via Moos-Steg wendet sich die Route wieder dem Kanderufer zu und verläuft dem Flusslauf entlang bis kurz vor Bütschels. Dort schwenkt man links Richtung buddhistisches Kloster Dhammapla ab, bevor der Aufstieg zur Höh in Angriff genommen wird. Der Panorama-Weg bringt einen anschliessend wieder hinunter zum Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Südlich der Lötschberg, nördlich das Kandertal: Für diesen Bahnhof zwischen Brig (38 Min.) und Bern (61 Min.) gilt der Stundentakt – eine ideale Basis für viele Ausflüge.
Anfahrt
Mit dem Auto via Spiez – Frutigen oder dem Autozug von Goppenstein nach Kandersteg.
Parken
Auf dieser Karte finden Fahrzeuglenker rasch die passende Parkier-Möglichkeit in der Oberländer Gemeinde. Na dann: Motor aus, Trail-Schuh an!
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Outdoor Active: Jegliche Inhalte auf Outdoor Active können Sie als praktische Faltversion drucken
Schweizer Wanderwege: Landeskarte der Schweiz 1:25'000 ohne Wanderrouten 1247
Tourist Center: Im Tourist Center können Sie Topografie-Karten kaufen
Ausrüstung
Must have:
Handy
Nice to have:
Verpflegung & Wasser
Wind -/ Regenjacke
Rettungsdecke
Trailrunning Schuhe
Trailrunning-Rucksack
Stirnlampe
Stöcke
Informationen im Detail finden Sie unter: swisstrailguide.com
Etwas vergessen? Kein Problem: Unsere Sportgeschäfte helfen gerne mit passender Ausrüstung weiter.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen