Hollandiahütte SAC
Hochtour
· Lötschental
Alpine Bergtour zur Hollandiahütte bis auf 3'235m ü.M.
schwer
Strecke 14,1 km
Von Blatten über Eisten wandern Sie nach Kühmatt, einem bekannten "Wallfahrtsort" mit der eindrucksvollen Barockkapelle Mariä Heimsuchung. Der Weiterweg zieht sich über Weideböden zur Fafleralp hin. Der markierte Bergpfad führt ab der Fafleralp an den Alphütten von Guggistafel vorbei zum Guggisee. In 2'108 m Höhe leitet eine Brücke über den vom Jägigletscher gespeisten Anenbach hinweg und die Route steigt etwas kräftiger an. Von der Anenhütte aus können Sie die Aussicht auf das gesamte Lötschental und die eindrückliche Gletscherwelt geniessen. Ab der Anenhütte beginnt der Aufstieg zur Lötschenlücke. Am Ende des Bergpfades betreten Sie den Langgletscher, queren ihn zur Mitte und steigen unter den steilen Felswänden des Schinhorns, die sich auf den Gletscher absenken, zur weithin sichtbaren Lötschenlücke auf. Einem Adlerhorst gleich klebt die Hollandiahütte SAC, die Sie wenig später erreichen, an den Felsen. Unbeschreiblich ist das Panorama von dieser hochgelegenen SAC-Hütte.
Autorentipp
Die Hollandiahütte in der Schnelle:
- Übernachtungsgelegenheit für 80 Personen
- Ausgangsort für Ebnefluh, Mittaghorn, Aletschhorn, und viele mehr
- Eigentum der SAC Sektion Bern
- Weitere Informationen unter: Tel. +41 (0)27 939 11 35, www.hollandiahuette.ch
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.235 m
Tiefster Punkt
1.535 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Hochgebirgstour für trittsichere Alpinisten.
- Eine Alpinausrüstung (Steigeisen etc.) ist für diese Tour notwendig.
- Wir empfehlen für jede Bergtour einen staatlich geprüften Bergführer
- Planen Sie jede Tour sorgfältig
- Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung
- Gehen Sie nie allein auf eine Tour
- Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder den Hotelportier über Ihre Tour. Melden Sie sich bei der Ankunft am Ziel zurück
- Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung
- Beachten Sie den Grundsatz: im Zweifel umkehren!
Weitere Infos und Links
Für diese Tour empfiehlen sich unsere Bergführer im Lötschental:- Jaggy Benedikt Tel. +41 (0)79 774 83 20
- Fleck Lutz Tel. +41 (0)79 629 47 33
Start
Blatten, Post (1.532 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'629'322E 1'141'039N
DD
46.420067, 7.820046
GMS
46°25'12.2"N 7°49'12.2"E
UTM
32T 409327 5141398
w3w
///benutzer.grube.nimmt
Ziel
Hollandiahütte
Wegbeschreibung
Weitere Zustiegsmöglichkeiten:
- Blatten - Anenhütte - Lötschenlücke - Hollandiahütte SAC (WS)
- Sphinxstollen - Konkordiaplatz - Hollandiahütte SAC (L)
Die Hollandiahütte ist Ausgangspunkt für weitere Touren:
- Hollandiahütte SAC - Äbeni Flue
- Hollandiahütte SAC - Anujoch - Mittaghorn
- Hollandiahütte SAC - Grosser Aletschfirn - Konkordiahütte
- Hollandiahütte SAC - Lötschenlücke - Anenhütte
- Hollandiahütte SAC - Gletscherhorn
- Hollandiahütte SAC - Kranzberg
- Hollandiahütte SAC - Sattelhorn
- Hollandiahütte SAC - Aletschhorn
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt Sie das PostAuto stündlich nach Blatten. PostAutohaltestelle "Blatten, Post".Anfahrt
Von Goppenstein aus fahren Sie ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler bis nach Blatten, bei der alten Post.Parken
Sie können Ihr Auto am Parkplatz bei der alten Post in Blatten (gebührenpflichtig) parkieren.Koordinaten
SwissGrid
2'629'322E 1'141'039N
DD
46.420067, 7.820046
GMS
46°25'12.2"N 7°49'12.2"E
UTM
32T 409327 5141398
w3w
///benutzer.grube.nimmt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Mit der Wanderkarte 1:25'000 sind Sie perfekt ausgestattet für einen unvergesslichen Wandertag im Lötschental. Erhältlich bei der Infostelle Lötschental in Wiler oder unter www.loetschental.ch/webshop
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.820 hm
Abstieg
145 hm
Höchster Punkt
3.235 hm
Tiefster Punkt
1.535 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen