Die Ultimative. «Jura-Brevet»-Runde
Gravel Bike
· Kanton Solothurn
100 Kilometer, 3214 Höhenmeter, 5 Pässe. Diese Velotour von Solothurn über Grenchenberg, Weissenstein und Balmberg ist die ultimative Herausforderung für Hartgesottene.
schwer
Strecke 99,1 km
Bis in die Uhrenstadt Grenchen rollen Sie gemütlich ein. Der Aufstieg zum Grenchenberg ist lang und teilweise steil. Das Panorama auf dem Obergrenchenberg ist eine Pause wert. Vor La Bluai überqueren Sie die Sprachgrenze. On parle français. Erholung für die Beine auf der Abfahrt nach Court. Auf dem kurzen Aufstieg zum Binzberg überqueren Sie die Sprachgrenze von neuem. Grenzland. Bis Gänsbrunnen geht’s rassig den Berg hinunter. Es wartet der Weissenstein. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, die letzte Rampe hart. Auf der Passhöhe entschädigt der Blick auf die Alpen. Die Abfahrt nach Oberdorf verlangt volle Konzentration: Steile Rampen, steile Kurven. Von Oberdorf nach Rüttenen fahren Sie ein kurzes Stück auf Naturbelag. Im Galmis steigt die Strasse schon wieder an. Über Balm bei Günsberg und Günsberg führt die (Ochsen-)Tour auf den Balmberg. Vierter Pass des Tages und noch immer nicht genug. Die Abfahrt ist noch steiler als am Weissenstein. Gute Bremsen sind ein Muss. In Welschenrohr schmerzen die Handgelenke. Weiter geht’s in Richtung Herbetswil. Kaum Zeit für Erholung. Auf der Höhe des Hinteren Hammers beginnt der letzte Aufstieg des Tages in Richtung Schmiedenmatt. Jetzt gut einteilen. Hintere Schmiedenmatt – Vordere Schmiedenmatt – Bättlerchuchi. Ruhebank mit Aussicht. Fünf Pässe geschafft! Die lange Abfahrt nach Attiswil entschädigt für die Strapazen des Tages. Auf der SchweizMobil-Veloroute 50 geht’s über Hubersdorf und Rüttenen zurück zum Ausgangspunkt. Wahnsinn, diese Tour!
Autorentipp
Höhepunkte sind u.a.: Jura Sternwarte Grenchenberg, Aussichtspunkt Obergrenchenberg, Trockenmauern bei Près Richard, Planetenweg Weissenstein, Seilpark Balmberg und die vielen Berggasthöfe am Weg.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.361 m
Tiefster Punkt
427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
44,8 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,1 km
Straße
52,9 km
Einkehrmöglichkeiten
Bergwirtschaft Vordere SchmiedenmattSicherheitshinweise
Die Abfahrten vom Weissenstein und Balmberg weisen steile bis sehr steile Rampen und teilweise sehr enge Kurven auf. Sie müssen mit Gegenverkehr rechnen.Weitere Infos und Links
Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
Fax +41 (0) 32 626 46 47
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch
Grenchen Tourismus
Kirchstrasse 10
2540 Grenchen
Tel. +41 (0) 32 644 32 11
www.grenchentourismus.ch
Start
Hauptbahnhof Solothurn Nordseite, SchweizMobil Infopunkt (431 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'835E 1'228'172N
DD
47.204442, 7.542038
GMS
47°12'16.0"N 7°32'31.3"E
UTM
32T 389581 5228914
w3w
///brechen.extrem.gebauten
Ziel
Hauptbahnhof Solothurn Nordseite, SchweizMobil Infopunkt
Wegbeschreibung
Hauptbahnhof Solothurn Nordseite, SchweizMobil Infopunkt – Grenchen – Obergrenchenberg – La Bluai – Court – Binzberg – Gänsbrunnen – Weissenstein Passhöhe – Oberdorf – Rüttenen – Galmis – Balm bei Günsberg – Balmberg – Welschenrohr – Hintere Schmiedenmatt – Vordere Schmiedenmatt – Bättlerchuchi – Attiswil – Hubersdorf – Rüttenen – Solothurn.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Solothurn.Anfahrt
Mit dem Auto nach Solothurn.Parken
Parkplätze/Parkhäuser in Solothurn, z.B. Parkhaus Berntor.Koordinaten
SwissGrid
2'607'835E 1'228'172N
DD
47.204442, 7.542038
GMS
47°12'16.0"N 7°32'31.3"E
UTM
32T 389581 5228914
w3w
///brechen.extrem.gebauten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
SchweizMobil: Gesamtführer Veloland Schweiz, www.werdverlag.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Velokarte Schweiz, 1:301.000, Kümmerly+Frey.
Ausrüstung
Renn- oder Gravel Velo, E-Bike. Normale Fahrradausrüstung, Fahrradhelm.Schwierigkeit
schwer
Strecke
99,1 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
3.176 hm
Abstieg
3.176 hm
Höchster Punkt
1.361 hm
Tiefster Punkt
427 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen