Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Tour Matterhorn

Fernwanderweg · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zermatt - Matterhorn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Königstour rund um den schönsten Berg der Welt, das Matterhorn
    Die Königstour rund um den schönsten Berg der Welt, das Matterhorn
    Foto: Zermatt Tourismus, Pascal Gertschen
Das ist die Königstour rund um den schönsten Berg der Welt, das Matterhorn. Von Randa aus geht es im Gegenuhrzeigersinn um den pyramidenhaften Berg, der so seine unterschiedlichsten Gesichter zeigt.
schwer
Strecke 147,3 km
60:00 h
10.353 hm
10.143 hm
3.316 hm
1.403 hm

Eine Parforce-Leistung für geübte und gut trainierte Bergwanderer mit Hochgebirgserfahrung. 60 Wegstunden, 13'000 Höhenmeter und 148 Leistungskilometer, wahrlich ein grosses Abenteuer. Es geht hinauf und hinunter, vorbei an klingenden Namen: Zinal im Val d'Anniviers, Lac de Moiry, Arolla, Haut Glacier d'Arolla, Col Collon. Dann Italien: Lago Place Moulin, Tola, Torrente Marmore und schliesslich Breuil/Cervinia, die Nachbardestination von Zermatt. Sie ist Skifahrern bestens bekannt. Schliesslich geht es zurück in die Schweiz über den Theodulpass und den Theodulgletscher.

  • Matterhorn von allen Seiten
  • Umrundung von Weisshorn, Dent Blanche und Matterhorn
  • unterschiedlichste Dörfer von unterschiedlichen Bergkulturen
  • Tour durch die Schweiz und Italien
  • zahlreiche Anbieter in der Schweiz und Italien, die diese Tour als geführte Trekking-Tour im Programm führen

Autorentipp

Reservation in den Berghütten und Bergdörfern empfohlen.

Die Bergwelt rund um die Tour Matterhorn bietet ein atemberaubendes Panorama, kleine Bergdörfer und eine einzigartige Fauna und Flora.

Profilbild von Zermatt Tourismus
Autor
Zermatt Tourismus
Aktualisierung: 04.12.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.316 m
Tiefster Punkt
1.403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3%Schotterweg 0,63%Naturweg 17,53%Pfad 70,43%Straße 3,50%Pfadspur 4,57%Gesicherter Steig 0,11%Unbekannt 0,19%
Asphalt
4,4 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
25,8 km
Pfad
103,8 km
Straße
5,2 km
Pfadspur
6,7 km
Gesicherter Steig
0,2 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Wichtig! Gehört zu den anspruchsvollen alpinen Wanderungen. Es hat zudem teilweise Etappen mit Gletscherüberquerungen, dazu empfehlen wir einen ortskundigen Bergführer.

Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.

Weitere Infos und Links

www.tourducervin.ch/

Start

Randa (1'439) (1.409 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'626'522E 1'105'456N
DD
46.100095, 7.781609
GMS
46°06'00.3"N 7°46'53.8"E
UTM
32T 405827 5105890
w3w 
///boxen.bauer.wurf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zermatt (1'620 m)

Wegbeschreibung

Etappen:

1. Randa - Topali (7 h)
2. Topali - Jungu (6 h)
3. Jungu - Gruben / Turtmanntal (5h 15)
4. Gruben - Zinal (6 h 20)
5. Zinal - Les Haudères - Arolla (10 h)
6. Arolla - Prarayer (8 h 40)
7. Prarayer - Valtournenche / Breuil (8 h 30)
8. Valtournenche / Breuil - Theodul (4 h 15)
9. Theodul - Zermatt (3 h 45)

Variante: Zermatt -Europahütte (6 h 35) und Europahütte - Grächen (5 h 30)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis nach Randa: In weniger als 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Randa.

Anfahrt

Von Visp aus ist Randa mit dem Auto in ca. 30 – 40 Min. erreichbar. Die Strecke führt durch das wildromantische Nikolaital.

Parken

In Randa steht beim Bahnhof ein öffentliches Parkhaus zur Verfügung. Folgen Sie dafür der Beschilderung.

Koordinaten

SwissGrid
2'626'522E 1'105'456N
DD
46.100095, 7.781609
GMS
46°06'00.3"N 7°46'53.8"E
UTM
32T 405827 5105890
w3w 
///boxen.bauer.wurf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Der Matterhorn-Trek", in 9 Etappen um den Berg der Berge, Iris Kürschner, AT-Verlag. Deutsch. "Matterhorn-Rundweg", Iris Kürschner, Stein Verlag. Deutsch. "Tour Matterhorn – rund um den Berg der Berge", Remo Nanzer, Rotten Verlag Visp. Deutsch.

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte mit eingezeichneter Route im Massstab 1:50000 ist im Gäste-Informationscenter von Zermatt oder Randa erhältlich. Ebenso ein Tourenführer mit nützlichen Informationen zu jeder Etappe, Angaben zur Ausrüstung, Hinweise usw., welcher auch zur Vorbereitung genutzt werden kann.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

  • Gutes, festes Schuhwerk
  • Allenfalls Wanderstöcke
  • Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Proviant und Wasser

Zusätzliche Ausrüstung für Gletscherüberquerungen: Steigeisen, Klettergurt, 1 Seil pro 4er-Gruppe, passende Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
147,3 km
Dauer
60:00 h
Aufstieg
10.353 hm
Abstieg
10.143 hm
Höchster Punkt
3.316 hm
Tiefster Punkt
1.403 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Grat Überschreitung

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.